Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
08.05.2023
08.05.2023 19:13 Uhr

Schloss-Umbau: die Bilder

Die Bauetappen werden dokumentiert
Die Bauetappen werden dokumentiert Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Arbeiten im Teilprojekt «Architektur» im Schloss Rapperswil sind in vollem Gang. Linth24 war auf der Baustelle.

Teilprojekt «Architektur» in vollem Gange

Der Hauch der Geschichte wehte den Anwesenden beim Betreten des ausgehöhlten Zeitturms im Schloss Rapperswil entgegen. Statt emsigem Treiben, gähnte tiefe Leere vom Boden bis zum Dach. Matthias Mächler, Präsident der Ortsgemeinde und Paolo Lendi, Vorsteher Ressort Liegenschaften, luden die Medien zu einer Baustellenbesichtigung ein. Matthias Mächler: «Einen Blick wie diesen ins Innere des ausgehöhlten Zeitturms wird es nie mehr geben.»

 

  • Blick ins Innere des Zeitturms. Die frühere Holztreppe und der Lift sind bereits abgebrochen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Massive Stahlträger schützen die Wände des Turms vor dem Einstürzen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Schloss Umbau, Baustellenbesichtigung 8. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Blick durch den ausgehöhlten Turm hinauf bis unters Dach. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Massive Stützelemente Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Schloss Umbau, Baustellenbesichtigung 8. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Blick ins Innere des Turms Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Blick ins Innere des Zeitturms Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Schloss Umbau, Baustellenbesichtigung 8. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Der Blick vom Loch in der Wand vom 1. Stock hinunter in die Stadt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Blick bis unters' Dach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Vom Innenraum rechts des bisherigen, bleibenden Eingangs gibt es einen Durchgang für das Catering Personal von der Küche zum Buffet im Innenhof. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Paolo Lendi erklärt die Konstruktion Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Schlosshof Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

In den vergangenen Wochen standen vor allem die Abbrucharbeiten im Vordergrund. Neben den Kleinbauten wie Buffet, Lager und Vordach im Schlossinnenhof sowie Treppe bei der Anlieferung inkl. Vordach vor dem Schloss ist die Entkernung des Erschliessungsbereichs Ost, dort wo das neue Treppenhaus erstellt wird, weitgehend abgeschlossen. Dies ermöglicht einen durchgehenden Blick vom Erdgeschoss bis unter das Dach – sichtbar ist ebenfalls die Stahlkonstruktion, welche den entkernten Bereich stabil hält.

  • Die alte Treppe bei der Zulieferung wurde abgerissen. Erstellt wird ein Podest mit Zugang zur neuen Küche. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Blick ins Innere von der ehemaligen Zulieferung. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Alles muss abgestützt werden, damit der Turm nach dem Aushöhlen nicht einstürzt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Baugerüste bieten Zugang von aussen in den Turm Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Schloss Umbau, Baustellenbesichtigung 8. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Schloss Umbau, Baustellenbesichtigung 8. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Hier kommt das neue Buffet im Schlosshof zu stehen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Armierungseisen und Stützelemente für den neuen Innenausbau Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Schloss Umbau, Baustellenbesichtigung 8. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Abbruchmaterialien werden bereits auf dem Schlosshof für den Abtransport nach Werkstoffen sortiert. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Ansicht mit Wehrgang Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Der Haupteingang (rechte Holztüre) bleibt, links davon der Durchgang für das Personal, ganz links der Durchgang zum Kräutergarten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Schlosshof Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Zwischen Gügelerturm und Rittersaal. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Buvette vor dem Schloss ohne Einsprache

Ein Ort zum Verweilen wird die neue Buvette vor dem Schloss. Sie kommt nicht, wie zuerst vorgesehen, zwischen Hirschpark und Polensäule, sondern direkt neben den Schlosseingang. So können Besucher und Gäste weiterhin die schöne Aussicht geniessen.

  • Standort der neuen Buvette Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 2
  • Matthias Mächler (l.) und Paolo Lendi (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 2

Öffentliche Baustellenbesichtigung

Am Abend des 8. Juni 2023, sind 7 Führungen à 10 Personen zwischen 17.30 Uhr bis 20 Uhr vorgesehen. Teilnahmeberechtigt sind Einwohner von Rapperswil-Jona nach Voranmeldung. Die Anmeldung ist ab 12. Mai unter ogrj.ch/kultur-freizeit/schloss möglich.

MM OGRJ/Linth24