Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
17.06.2019
17.06.2019 20:44 Uhr

ERFOLGREICHE ESCHENBACHER AM EIDGENÖSSISCHEN

Der STV Eschenbach reist mit nicht weniger als 4 Podestplätzen und 18 Auszeichnungen aus dem Einzelturnen im Gepäck vom ersten ETF Wochenende aus Aarau zurück.


Eine Rekordzahl von insgesamt 38 EinzelturnerInnen absolvierten am vergangenen Wochenende in der Leichtathletik, Geräteturnen, Nationalturnen und Turnwettkampf am Eidgenössischen Turnfest die ersten Einsätze für den STV Eschenbach. Zudem war das Jugend Team am Start und erreichte den 27. Rang.

Podestplätze und Auszeichnungen in drei verschiedenen Disziplinen

Für die zweite Titelverteidigung von Patrick Bächtiger (ETF-Sieg 2007 und 2013) reichte es in diesem Jahr nicht. Sein älterer Bruder, Mario Bächtiger, hatte die Nase vorn und platzierte sich nur 46 Punkte hinter dem Topfavoriten aus Mels, Ralf Kurath, auf dem 2. Rang. Patrick komplettierte das St. Galler-Podest mit dem 3. Rang. Dabei ist hinzuzufügen, dass in dieser Kategorie über 900 Teilnehmer klassiert wurden. Dementsprechend hoch sind auch die Leistungen der Eschenbacher Athleten einzuschätzen.

Mit Rico Baumgartner und Christian Brucherseifer klassierten sich weitere zwei Sechskämpfer im vorderen Drittel und erreichten einen Diplomplatz. Speziell zu erwähnen sind hierbei die Leistungen der zwei 16-jährigen Nachwuchstalente Lars Gübeli und Fabio Zuppiger. Sie mussten sich aufgrund der fehlenden U18-Kategorie ebenfalls im starkbesetzten Männer-Teilnehmerfeld beweisen und meisterten diese schwere Aufgabe hervorragend. Beide durften ebenfalls mit einer Auszeichnung nach Hause reisen und sind für den STV Eschenbach grosse Zukunftshoffnungen auf das ETF 2025 in Lausanne.

In der Frauenkategorie hingegen lagen die Punkte auf Eschenbacher Seite. Mit gerade 11 Punkten Vorsprung entscheidet Dania Behringer den Wettkampf für sich. Sie holt sich mit starken Leistungen und einer deutlichen persönlichen Bestleistung über 100 Meter sensationell den Turnfestsieg. Dass auch die Frauen im Turnverein Eschenbach stark aufgestellt sind, zeigen die vier weiteren Auszeichnungen von Michelle Posratschnig, Jasmin Oberholzer und Tanja Bächtiger. In der U16 Kategorie erreichte Lara Königer den 10. Rang und sorgt somit für einen weiteren Diplomrang der Leichtathleten. Diese starken Leistungen schlagen sich auch in der Teamwertung nieder. Die Frauen befinden sich momentan auf dem ersten, die Männer auf dem zweiten Platz. Für die Eschenbacher, welche den Teamgeist und den Zusammenhalt stets an erste Stelle setzen, ist dies als fast grössten Erfolg zu werten. Ob es auch hier zu einem weiteren Podestplatz reicht, wissen die AthletInnen erst Ende Woche, da am Donnerstag und Freitag noch weitere starke Mannschaften in Aarau am Start stehen.

Vor sechs Jahren noch mit einem Nationalturner vertreten, starteten in diesem Jahr acht Eschenbacher Jungturner für den STV Eschenbach. Sie kämpften in den Kategorien L1 und J2 um die begehrten eidgenössischen Auszeichnungen. Für ein Glanzresultat sorgte Gino Wespe (L1) mit dem 2. Rang. Mit Robin Wespe (J2), Yves Rüegg (J2) und Andrin Glarner (J2) errang man im Nationalturnen zudem drei Auszeichnungen.

Auch die GeräteturnerInnen standen in Aarau im Einsatz. Zu verteidigen waren acht Auszeichnungen vom letzten ETF in Biel. Dieses Resultat konnte nicht ganz erreicht werden, auch hier waren in Aarau deutlich mehr TurnerInnen am Start als noch in Biel. Die höchste Einzelnote gelang Sindy Zugliani (K5) mit 9.60 Punkten am Sprung und platzierte sich im 140. Gesamtrang. Den 70. Rang mit Auszeichnung und die höchste Gesamtnote von 36.25 Punkten erturnte sich Cornelia Lendi (KD). Weitere Auszeichnungen gab es für Sina Widmer (K5), Chantal Egli (K5), Linda Lügstenmann (K5) und Jasmine Allemann (K5).

Dritte ETF Teilnahme für das Jugend-Team

Am Samstag reisten 80 Jugendliche vom Turnverein Eschenbach unter der Leitung von Werner Dieziger nach Aarau und bestritten einen 3-teiligen Vereinswettkampf in der 1. Stärkeklasse. Am Ende resultierte mit 27.15 Punkten der 27. Rang. Trotz einer besseren Gesamtnote als vor sechs Jahren, kam man in der Rangierung nicht ganz an die Leistung von 2013 heran (14. Rang, 26.84 Punkte). Dennoch konnte man sich gegen die 140 Vereine (2013 waren es noch deren 92) im vorderen Feld klassieren. Umso beachtlicher ist das Resultat, als in allen Disziplinen mit insgesamt 158 Einsätzen um einiges mehr Turnende als das Minimum gestartet wurde. Es ist immer ein Erlebnis für Gross und Klein, am grössten Breitensportanlass dabei zu sein und vor dem zahlreichen Publikum Bestleistungen zeigen zu dürfen.

Gespannt auf die zweite Turnfestwoche

Man darf auf weitere Glanzleistungen des Turnverein Eschenbachs gespannt sein. Am kommenden Wochenende starten die Erwachsenen im Vereinsturnen und Spiele mit über 80 Turnern. Als krönenden Abschluss des Eidgenössischen Turnfests werden die TurnerInnen am Sonntag, 23. Juni, nach einem Festumzug ab 12.30 Uhr durch das Dorf beim Kirchacker durch die Musikgesellschaft Helvetia Eschenbach empfangen. Die Bevölkerung ist zu diesem Empfang herzlich eingeladen.

Jasmin Oberholzer, STV Eschenbach