Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
03.04.2023

Jubilarenanlass mit Herz und Seele

(v.l.n.r.) Gemeinderätin Isabelle Kuster, Herta Neuy, Albert Baumgartner, Walter und Margrith Kessler, Gemeindepräsident Diego Forrer.
(v.l.n.r.) Gemeinderätin Isabelle Kuster, Herta Neuy, Albert Baumgartner, Walter und Margrith Kessler, Gemeindepräsident Diego Forrer. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Alternde Menschen sind wie ein Museum. Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern. Dies zeigte sich am Uzner Jubilarenanlass.

Der Jubilarenanlass in Uznach hat noch keine lange Tradition. Früher gab der Musikverein den Jubilaren ein «Ständli». Das ist unmöglich geworden. Ruth Lenz und Silvia Rüegger sind die Gratulanten im Auftrag der Gemeinde. Ab dem 85. Geburtstag, dann ab 90 Jahre jedes Jahr, werden die Jubilare zu einem gemütlichen Nachmittag in die Aula des Schulhauses eingeladen. Mit dabei sind auch Hochzeitspaare ab der «Goldenen Hochzeit» (50 Jahre).

Der Musikverein «Harmonie» Uznach unter Dirigent Benno Reichmuth gab am 1. April 2023 ein festliches Bühnenkonzert für die Jubilare. Der «Uznacher Marsch» wurde sogar als Zugabe gewünscht. Musikantinnen und Musikanten waren aber auch besorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Das feine Dessert zum Kaffee haben die Jubilare genossen. Zwischen den gefälligen musikalischen Vorträgen begrüsste Gemeindepräsident Diego Forrer die rund 80 Gäste. Isabelle Kuster, Gemeinderätin und Betreuerin «Alter» nahm die Ehrungen vor.

  • Albert Baumgartner als ältester Einwohner zwischen Isabelle Kuster (l.) und Diego Forrer (r.). Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 2
  • Ehepaar Walter (l.) und Margrith Kessler-Gmür (r.) mit Isabelle Kuster. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 2

Für Albert Baumgartner war es selbstverständlich, am Jubilaren-Nachmittag teilzunehmen, schliesslich ist er der älteste Einwohner von Uznach und darf im August seinen 100. Geburtstag feiern. Im folgt dann Josef Ott mit 97 Lebensjahre. Als älteste Einwohnerin mit 94 Jahren wurde Herta Neuy geehrt.

Ehepaare, die die «Goldene Hochzeit» feiern dürfen, werden zu einer Postkutschenfahrt eingeladen. Das Ehepaar Walter und Margrith Kessler-Gmür blickt auf 70 gemeinsame Ehejahre zurück, man nennt es «Gnadenhochzeit». Die Frühlingsblumen, die die Jubilare entgegennehmen durften, entfachten Freude und Besinnung auf ihre Lebensjahre.

«Weisch no?»

So begannen nicht selten die Gespräche unter den Jubilaren. Die Meinungen, was besser oder schlechter war, gingen auseinander. Jubilare wie Begleitpersonen wurden mit einem «Geschenksack» verabschiedet. Die vielen feinen Sachen von Sandra Oertig vom Uznaberg werden die Jubilare noch lange an den gemütlichen Nachmittag erinnern.

Werner Hofstetter, Linth24