Anschliessend hat die Bevölkerung im Mitwirkungsverfahren Gelegenheit zur Stellungnahme.
Das kantonale Tiefbauamt hat im Projekt «Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster» für den Abschnitt Grynaustrasse – Rotfarb in Uznach ein erneutes Variantenstudium durchgeführt. Eine Überarbeitung des Abschnitts Grynaustrasse – Rotfarb ist nötig, weil die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission ENHK bei der ursprünglichen Linienführung negative Auswirkungen auf die Schutzziele des Kaltbrunner Riets feststellte.
Infoanlass
Am Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 Uhr, findet in der Aula Haslen, Oberstufenzentrum Uznach, eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, an welcher das kantonale Tiefbauamt die detaillierten Erkenntnisse aus dem Variantenstudium vorstellen wird. Anschliessend kann sich die Bevölkerung vom 3. April bis 14. Mai 2023 im Rahmen einer Mitwirkung zu den Varianten äussern (Teilnahme: www.sg.ch).
Ab Sommer 2023 soll das Projekt überarbeitet werden, sodass Mitte 2024 in den Standortgemeinden die Vernehmlassung gemäss kantonalem Strassengesetz durchgeführt werden kann. In den Gemeinden Uznach und Schmerikon unterstehen die im Rahmen der Vernehmlassung gefassten Gemeinderatsbeschlüsse dem fakultativen Referendum. Eine allfällige Referendumsabstimmung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2024.
Projekt mit vielfältigem Nutzen
Mit dem Gesamtprojekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster soll das Uzner Zentrum vom Durchgangsverkehr entlastet sowie der Verkehr auf den Zufahrtsachsen erträglicher abgewickelt werden. Das Entwicklungsgebiet in Uznach West, das Gasterland sowie der Metropolitanraum Zürich können besser erreicht werden. Zudem erhält das Gebiet Härti/Allmeind in Schmerikon einen Direktanschluss an die Autobahn.