Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Amden
11.03.2023
11.03.2023 06:31 Uhr

Budgetgewinn statt Verlust

Die Gemeinde Amden erzielte im 2022 deutlich mehr Einnahmen als budgetiert.
Die Gemeinde Amden erzielte im 2022 deutlich mehr Einnahmen als budgetiert. Bild: gemeinde-amden.ch
Für das Jahr 2022 war ein Minus von rund 190'000 Franken budgetiert, doch nun schliesst die politische Gemeinde Amden mit einem Ertragsüberschuss von 1,361 Mio. Franken ab.

Die Erfolgsrechnung 2022 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1,361 Mio. Franken ab. Ein solcher Gewinn kann gemäss dem kantonalen Gemeindegesetz wie folgt verwendet werden:

  • Bildung einer Vorfinanzierung (dient der Minderung des Abschreibungsaufwands eines zukünftigen Investitionsobjekts).
  • Zusätzliche Abschreibungen (dienen der Minderung des Abschreibungsaufwands eines bestehenden Investitionsobjekts).
  • Einlage in die Ausgleichsreserve (dient dem kurz- bis mittelfristigen Ausgleich der Erfolgsrechnung). 
  • Einlage Reserve Werterhalt Finanzvermögen (wird für die Finanzierung von zukünftigen Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten an Liegenschaften im Finanzvermögen sowie für den Ausgleich von Wertschwankungen des Finanzvermögens verwendet).
  • Weitere gesetzliche Reserven.

Aktuell bestehen bereits Vorfinanzierungen für die Sanierung bzw. den Neubau des Alters- und Pflegeheims (1.7 Mio. Franken) sowie die Totalrevision der Ortsplanung (250’000 Franken). Die Vorfinanzierung für die Neukonzeption des Ortsmuseums (75’000 Franken) wird ab dem kommenden Jahr – auf zehn Jahre hinaus – aufgelöst. In der Ausgleichsreserve befinden sich aus den Ertragsüberschüssen aus den Vorjahren aktuell 1.522 Mio. Franken.

Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft, den Ertragsüberschuss in der Höhe Fr. 1’361’321.32 in die Ausgleichsreserve einzulegen.

Budget 2023: Steuersenkung und Defizit

Unter Berücksichtigung der Steuerfusssenkung von 115% auf 112% rechnet die Gemeinde Amden für das Jahr 2023 mit einem Defizit von 252'329.40 Franken.

Aufwandseitig wird wegen Lohnmassnahmen und Pensenanpassungen von einem höheren Personalaufwand ausgegangen. Zudem ist der markante Anstieg des Sach- und Betriebsaufwandes auf zwei grössere bauliche Massnahmen bei der Gemeindehaus-Tiefgarage sowie bezüglich Brandschutz im Gemeindesaal zurückzuführen. Auf der Ertragsseite werden tiefere Steuereinträge erwartet.

Finanzbericht 2022

Bürgerversammlung

Die Jahresrechnung 2022 sowie Budget 2023 und Steuerplan werden den Stimmberechtigten an der Bürgerversammlung der politischen Gemeinde Amden am Montag, 3. April 2023, 20:00 Uhr im Saal Amden vorgelegt.

Linth24