Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Weesen
07.03.2023

Die Pläne des FC Weesen

Bild: Linth24 (Archiv)
450'000 Franken von Weesen, 150'000 Franken von Schänis, 75'000 Franken von Amden. Das möchte der FC Weesen von den Gemeinden für einen neuen Sportplatz. Am 15. März wird öffentlich informiert.

Am Mittwoch, 15.März findet um 19.30 Uhr im Clubhaus des FC Weesen an der Moosstrasse 17 die öffentliche Information statt. Vorab informiert der Verein schriftlich, was hier veröffentlicht wird. Der FC Weesen schreibt:

Wir benötigen dringend eine Neuausrichtung beim Trainingsplatz! Diese ist notwendig, weil die heutige Infrastruktur mit zwei Rasenplätzen für die Aktiven und Junioren stark überbelastet ist. Diese Plätze nehmen wegen der Überbelastung schneller und nachhaltigere Schäden, was zu deutlich mehr Pflegeaufwand und Kosten führt. Bei ungünstiger Witterung mussten und müssen des Öfteren Platzsperrungen im Trainings- und Spielbetrieb ausgesprochen werden.

Projektverlauf

Ursprungsprojekt: Die Weesner Bevölkerung hat leider mit der Urnenabstimmung vom 11.04.2021 das ursprüngliche Projekt «Sportplatzerweiterung mit zusätzlichem Rasenspielfeld» abgelehnt. Weitere Informationen

Projektanpassung

Aufgrund dieses Entscheids haben wir nach Möglichkeiten gesucht, um die Vorgaben des Verbandes und die Bedürfnisse auf den vorhandenen Flächen bestens für die Zukunft abdecken und nutzen zu können. Daraus entstand das angepasste Projekt «Trainingsplatz vergrössern inkl. Umrüstung auf Kunstrasen».

Hauptgründe für die Notwendigkeit

  • Überbelastung der bestehenden Anlage. Die beiden Rasenfelder werden jeweils nur schon vom FC Weesen während jeweils mehr als 20 Std. je Woche belastet, wobei man ab rund 20 Stunden bereits von Überbelastung der Rasenfelder spricht. Hinzu kommen noch weitere Anlagenbenutzungen durch die Schulen, die Jugi und weitere Freizeitsportler.
  • Kaum Möglichkeit Regenerationsphasen einzuplanen für die bestehenden Rasenfelder.
  • Zu wenig Platz für Trainings- und Spielbetrieb aller Fussballer und weiteren Anlagenbenutzer.
  • Das Trainingsfeld entspricht nicht ansatzweise den Mindestanforderungen des Fussballverbandes für einen allfälligen Spielbetrieb, was bedeutet, dass zwingend alle 11er Fussballspiele auf dem Hauptplatz stattfinden müssen, was diesen stark belastet.
  • Ungenügendes und in die Jahre gekommenes Entwässerungs-/Drainagesystem.

Projekt-Team

Vorstand FC Weesen, Hauptverantwortung Hansjörg Gutknecht & Daniel Brunner

Projektphasen

Phase 1 – Hauptplatzverbreiterung

Verbreiterung des bestehenden Hauptplatzes um den Verbandsvorgaben hinsichtlich Spielfeldgrösse, Ballfänger und Sturzräume etc. gerecht werden zu können. Erledigt, Info hier 

Phase 2 – Erneuerung Beleuchtung Hauptplatz

Die Beleuchtungsanlage ist am Ende ihrer Lebensdauer und verzeichnet immer wieder mal kurze Ausfälle. Im Zuge der Hauptplatzverbreiterung muss ein Teil der Beleuchtungsanlage sogleich erneuert und wird auf LED umgerüstet werden. Erledigt, Info hier 

Phase 3 - Trainingsplatz vergrössern und Umrüsten auf Kunstrasen

  • Verbreiterung und Anpassung des Trainingsfeldes auf Normgrösse 64x100m zzgl. Sturzräume und Umrüstung auf Kunstrasen. Damit können künftig auch Spiele des sogenannten 11er-Fussballs auf diesem Feld stattfinden was den Rasen-Hauptplatz entlastet und der Kunstrasen kann auch quasi rund um die Uhr benutzt werden.
  • Erneuerung der vorhandenen Beleuchtung an der Längsseite Richtung Ziegelbrücke und Umrüstung auf LED.
  • Einfriedung der gesamten Anlage und Anpassung Spazierweg. Die Anlage wird weiterhin frei zugänglich bleiben!

Stand der Arbeiten

  • Vorprojekt und Grobplanung abgeschlossen.
  • Bürgerentscheid zur Mitfinanzierung ausstehend. Vorab Informationsanlass für Bevölkerung geplant. Details hier.
  • Geplanter Baubeginn: Abhängig vom Bürgerentscheid würden wir gerne Herbst / Winter 2023 umsetzen
  • Projektkosten, Kostenvoranschlag CHF 1’350’000.-

Finanzierungsplan

Körperschaft 

Kostenanteil

% an Gesamtkosten

Anmerkung

FC Weesen

CHF 525’000.-

39%

(inkl. Sportfonds)

Politische Gemeinde Weesen

CHF 450’000.-

33%

Zusage durch Aufnahme in Geschäftsbericht; vorbehaltlich Bürgerentscheid.

Politische Gemeinde Schänis

CHF 150’000.-

11%

Zusage durch Aufnahme in Geschäftsbericht; vorbehaltlich Bürgerentscheid.

Politische Gemeinde Glarus Nord

CHF 150’000.-

11%

Vorbehaltlich Entscheid Gemeinderat und Bürger. Es gibt allerdings eine schriftliche Abmachung für diesen Betrag.

 

 

Bild: zvg
MM/Linth24