Der budgetierte Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern 2022 von CHF 6'648'000.00 konnte um CHF 769‘142.59 übertroffen werden. Es resultierte der Betrag von CHF 7‘417‘142.59.
Die einfache Steuer (100 %) des laufenden Jahres ist gegenüber dem Vorjahr um 3.38 % auf CHF 5‘375‘512.44 angestiegen. Der im Steuerplan 2022 budgetierte Ertrag der einfachen Steuer von CHF 5‘200'000.00 wurde somit übertroffen.
Die Einnahmen aus den Grundsteuern und den Handänderungssteuern decken sich relativ genau mit den budgetierten Beträgen. Grössere Abweichungen resultieren bei den Steuern juristischer Personen sowie bei den Grundstückgewinnsteuern. Hier waren die Erträge wiederum wesentlich höher als budgetiert. Auch bei den Einkommens- und Vermögenssteuer wurden über zehn Prozent mehr eingenommen als im Budget vorgesehen.
Steuerrückstände
Die Rückstände bei den laufenden Einkommens- und Vermögenssteuern (ohne Kanton und Kirchgemeinden) betragen per 31. Dezember 2021 total CHF 671'637.19 oder 9.70 % (Vorjahr CHF 549'306.19 oder 8.10 %).
Erlasse und Abschreibungen
Im Jahr 2022 mussten 0.21 Prozent aller Einkommens- und Vermögenssteuern abgeschrieben oder erlassen werden (Vorjahr: 0.41 Prozent).
Steuerkraft
Die Steuerkraft einer Gemeinde ist der auf einen Steuerfuss von 100 Prozent umgerechnete Ertrag der allgemeinen Gemeindesteuern, einschliesslich der Nachsteuern.
Der Vergleich über die Steuerkraft der St. Gallischen Gemeinden zeigt auf, dass Benken mit einem Total der einfachen Steuer von CHF 2'090.30 hinter dem kantonalen Durchschnitt von Fr. 2'698.85 liegt (Stand 2022).
Steuern 2022 | Budget 22 | Rechnung 22 | Abweichung |
Einkommens- und Vermögenssteuern, inkl. Vorjahre |
6’648'000.00 |
7'417'142.59 |
+ 769'142.59 |
Feuerwehrersatzabgaben |
275'000.00 |
273'470.61 |
- 1‘529.39 |
Steuern juristischer Personen |
350'000.00 |
539'076.65 |
+ 189‘076.65 |
Grundstückgewinnsteuern |
400'000.00 |
763'731.45 |
+ 363'731.45 |
Quellensteuern |
215'000.00 |
184'598.35 |
- 30‘401.65 |
Grundsteuern |
580'000.00 |
591'954.70 |
+ 11‘954.70 |
Handänderungssteuern |
260'000.00 |
243'220.35 |
- 16'779.65 |
Tatsächliche Forderungsverluste |
20‘000.00 |
11‘444.85 |
+ 8'855.15 |