Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
25.12.2022
26.12.2022 07:12 Uhr

Gemeinde gewinnt No-Abfall Preis

Nebst Abfallsammeln wurden fleissig auch Aschenbecher für die Seeanlage gebaut.
Nebst Abfallsammeln wurden fleissig auch Aschenbecher für die Seeanlage gebaut. Bild: ZVG
Dieses Jahr nahm Schmerikon erstmals am CleanUp Day teil und gewann gleich einen Preis für seine Kreativität.

Der Clean Up Day findet jährlich statt und hat zur Idee, die Schweiz aufzuräumen und damit ein nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt zu setzen. An den über 750 lokalen Aktionen in der ganzen Schweiz haben sich 55'000 Personen aktiv beteiligt.

Fress-Säckli gegen Abfall

In Schmerikon sammelten fleissige HelferInnen am 10. September 2022 unachtsam weggeworfenen Abfall ein und füllten ihren Sammelsack, das «Fress-Säckli».

Auf einem Parcour konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Posten über Abfallthemen, Littering und Folgen für die Natur informieren.

Am Ende des Parcours konnte das Fress-Säckli abgegeben werden. Anschliessend gab es im Budeli etwas Feines zu essen.

Gemeinsame Aktion

Der erste Schmerkner Clean-Up Day war ein Gemeinschaftswerk der politischen Gemeinde, der Ortsgemeinde, der Schule, der Jungendarbeit, dem Werkdienst und der Jungwacht & Mägs.

Das OK hatte die Idee, das Thema spielerisch anzugehen. Jeder Haushalt erhielt ein Sammelsack. Eine Krokodilschnauze und die Bezeichnung «Fresssack» lud zum Mitmachen ein.

Mit einem Abfallspiel nahm die Schule das Thema auf. Schülerinnen und Schüler aller Stufen gestalteten die wunderschönen Werbeplakate. Im Budeli wurden Aschenbecher gebaut, welche nächste Sommersaison an der Seeanlage zum Einsatz kommen sollen.

Die kreativste Gemeinde

Als Initiator und Organisator des nationalen Clean-Up Days 2022 führet die Interessengemeinschaft saubere Umwelt IGSU einen Wettbewerb zwischen allen teilnehmenden Gemeinden durch.

Dabei wurde die Kreativität der Clean-Up Aktionen einer Gemeinde bewertet. Die kreativsten Gemeinden wurden mit einem Recycling Ausflug im Wert von CHF 500.– belohnt. Die Gemeinde Schmerikon konnte sich diesen Preis mit ihrer Idee vom Linth-Krokodil sichern.

MM/Linth24