Leidenschaftlich-musikalischer Auftakt
Die Leidenschaft und schwelgende Schwermut des Tango Nuevo vereint sich mit der Energie und Kreativität des Jazz, der sehnsuchtstrunkene Klang des Bandoneons trifft auf den kraftvollen Sound der Big Band: Das aktuelle Programm «Tango Fusión» der BBKW garantiert einen mitreissenden musikalischen Auftakt ins neue Jahr. Solist ist der grossartige Schweizer Bandoneonist Michael Zisman, mit welchem die Leiter Martin Winiger und Jan Geiger bereits 2008 ein gemeinsames Konzertprojekt gestalteten – und begeisterten.
Bewährtes Team
Takt um Takt werden die Bläserstimmen geprobt und gefeilt, auf rhythmische Perfektion und klangliche Vielfalt hingearbeitet; in der Aula herrscht eine motivierte und produktive Atmosphäre. Parallel probt Jan Geiger mit der «rhythm section» – Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre und Piano – das rhythmische Fundament der Band.
Später am Abend wird alles mit dem Bläserregister zusammengefügt. Das Leiterteam arbeitet seit Jahren erfolgreich zusammen. «Jeder bringt seine eigenen Qualitäten mit: Zusammen sind wir ein super Team, auch über die Probearbeit hinaus», so Jan Geiger.
Präzision
Martin Winiger erklärt präzise seine musikalischen Ideen der komplexen Tangoarrangements, erläutert auf inspirierende Art die Facetten dieser leidenschaftlichen Musik. Er und Geiger loben und animieren – und korrigieren wo nötig. Keine noch so kleine Ungenauigkeit entgeht Winigers erfahrenem Ohr. Seit 27 Jahren leitet er die Bigband und ist mit frischer Energie zurück aus dem Fortbildungsurlaub. «Ich freue mich riesig, nach einer gefühlt langen Konzertpause dieses Projekt mit einem der herausragendsten Schweizer Jazzmusiker umsetzen zu können!»
Ehemalige und neue Gesichter
«Martins unglaubliche Energie ist ansteckend und motivierend! Er fordert uns sehr, trotzdem ist die Stimmung entspannt und es wird immer wieder mal herzhaft gelacht», erzählt Theo Sennhauser, Pianist der Band. Seit seiner Matura 2021 verstärkt er als ehemaliges Mitglied die BBKW. «Ohne die Unterstützung von Ehemaligen wären solche Projekte im Moment nicht möglich», so Winiger. Denn der Zeitgeist und die gesellschaftlichen Veränderungen in Kombination mit den noch immer spürbaren Nachwirkungen der Corona-Pandemie gestalten die Projektarbeit mit jugendlichen Musikformationen schwieriger. Einbrechende Schülerzahlen gerade bei Blasinstrumenten gefährden das weitere Bestehen solch einzigartiger und wertvoller Ensembles wie die Jugend Big Band der Kanti Wattwil.
Umso grösser ist die Freude, dass auch neue Gesichter in der Band zu entdecken sind. Zum Beispiel Jana Störi, seit diesem Sommer an der Kanti. Ihre Augen leuchten: «Es ist so schön zu erleben, wie wir gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten und dabei ein grosses Ganzes erschaffen können. Der Prozess vom ersten Erarbeiten der Stücke zu Hause bis zum Konzert ist eindrücklich und macht echt Spass!»
Musizieren verbindet
Die jugendlichen Musizierenden sehen durchaus, wie der Zeitgeist erschwert, eine grosse Formation wie die BBKW aufrecht zu erhalten. So kennt Laura Buza das Thema: «Ich komme aus einer Musikerfamilie und erlebe so mit, was die zurückgehenden Schülerzahlen mit sich bringen.» Laura wirkt in der Bigband als E-Bassistin. Für sie ist die wöchentliche Probearbeit grosser Motivator. «Ich bin glücklich und dankbar, in der BBKW mitspielen zu können und so nebst der klassischen Literatur, die ich als Klarinettistin bereits ein wenig kenne, auch noch in die Welt des Jazz einzutauchen.» Theo, der nebst der BBKW auch im Jugendorchester «il mosaico» und im Chor «cantacanti» mitwirkte, fügt an: «In allen Ensembles lerne ich Teamwork und Disziplin – beides ist Lernen fürs Leben. Und das Schönste: Gemeinsam musizieren verbindet. Ein wohltuender Gegenpol zur zunehmend ich-bezogenen, digitalen Welt.»
Gerade auch deshalb investieren Martin Winiger und Jan Geiger mit ungebrochenem Elan in die Band; das Projekt «Tango Fusión» verspricht einen inspirierenden Start ins 2023! Man wünscht diesem und manch anderen Musikensembles fürs neue Jahr viel Zuwachs und eine interessierte Zuhörerschaft – auf dass die BBKW die Mitwirkenden sowie ein breites Publikum auch in Zukunft begeistern möge!
Aufführungen «Tango Fusión»:
- 8. Januar 2023, 17 Uhr, Thurpark Wattwil
- 14. Januar 2023, 20 Uhr, Kreuz Jona
- 15. Januar 2023, 17 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald