Strommangellage im Deutschen, boycotter im Französischen, penuria im Italienischen und mancanza im Rätoromanischen sind die Wörter des Jahres in der Schweiz 2022, wie die ZHAW mitteilt.
Frauen-Ticket und Schutzstatus S
Auf den zweiten und dritten Plätzen folgen Frauen-Ticket und Schutzstatus S, sobriété und souffle, invasione und coraggio sowie status S und 19 grads. «Diese Wörter haben 2022 den Diskurs in der Schweiz und ihren Sprachregionen geprägt – wissenschaftlich belegt in der Textdatenbank und bestätigt durch die Wahl der vier Jurys aus Sprachschaffenden», erklärt ZHAW-Sprachwissenschaftlerin Dr. Marlies Whitehouse, Leiterin der deutschsprachigen Jury und des Projekts Wort des Jahres Schweiz.
In allen vier Landessprachen
2017 hat das Departement Angewandte Linguistik der ZHAW die Verantwortung für die Wahl des Wortes des Jahres übernommen. Seither erfolgt die Wahl mehrsprachig, forschungsbasiert und interaktiv. In Zusammenarbeit mit der Lia Rumantscha wird seit 2019 das Wort des Jahres Schweiz auch in Rätoromanisch gewählt.