Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
28.11.2022
28.11.2022 15:02 Uhr

Brasilien vor dem Spiel gegen die Schweiz im Fussball-Fieber

In Brasilien pilgern die Menschen in Massen zu den Public Viewings.
In Brasilien pilgern die Menschen in Massen zu den Public Viewings. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
Auch Brasilien fiebert dem WM-Showdown gegen die Schweiz entgegen. Der renommierte Rapperswiler Journalist Hans Peter Rathgeb mit Impressionen von der Copacabana in Rio de Janeiro.

Sehnsuchtsort Rio de Janeiro. Eleganz, Leichtigkeit, Spielfreude. Wenn im Fussball von Brasilien die Rede ist, kommen automatisch die Helden von einst aufs Tapet: Pelé, Zagallo, Garrincha, Zico, Socrates – Ronaldo, der echte.

Die WM 1958  markierte quasi einen Umbruch in der fussballerischen Hierarchie: Die Brasilianer, die 1950 zu Hause gegen Uruguay ein Debakel erlitten und 1954 in den Viertelfinals an Ungarn gescheitert waren, gewannen ihren ersten Titel.

Vor allem ein 17-jähriger Jüngling namens Pelé verzauberte damals die ganze Fussballwelt. Sein Treffer zum 3:1 im Finale gegen Schweden gehört wohl bis heute zu den spektakulärsten Toren der Geschichte.

Den Ausdruck «Joga Bonito» kannte man in der Schweiz damals noch nicht. Doch als man die Brasilianer spielen sah, erhielt der schöne Fussball ein Gesicht. Das Gelb ihrer Trikots ist seither ein Markenzeichen für die Vollkommenheit und Ästhetik des Spiels.

Selbst wenn Athletik und Physis auch in Brasilien immer wichtigere Qualitätsmerkmale geworden sind,  stehen beim Rekordweltmeister immer Technik und Souplesse im Vordergrund – Neymar hin oder her.

Heute Abend wird die Schweizer Nationalmannschaft in Katar mit diesen Qualitäten konfrontiert – im zweiten Spiel der Gruppenphase der WM. In Rio de Janeiro ist die Vorfreude auf den Showdown ebenfalls gross – vier Jahre, nachdem sich die Schweiz und Brasilien an der WM in Russland 1:1 getrennt hatten.

Hans Peter Rathgeb hat für Linth 24 Impressionen an der Copacabana eingefangen.

Thomas Renggli