Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
10.07.2020
13.07.2020 10:40 Uhr

Einsprache-Stopp im Grünfeld Jona

Der FCRJ kann sich auf gutes Licht beim Kampf um den Wiederaufstieg freuen.
Der FCRJ kann sich auf gutes Licht beim Kampf um den Wiederaufstieg freuen. Bild: Linth24
Die Posse um die Beleuchtung der Sportanlage Grünfeld geht zu Ende: Die Einsprachen wurden zurückgezogen. Der FCRJ kann folglich «gut beleuchtet» um den Aufstieg kämpfen.

Seit Jahren lassen 2 prozessfreudige Parteien in Nähe der Sportanlagen Grünfeld in Jona keine Gelegenheit ungenutzt, gegen Bauten und Veränderungen an derselben Sportanlage Einsprache zu erheben. Auch die Nachbarschaft machte Erfahrungen der unangenehmen Art und musste durchsetzen, dass die Interessen der Eigentümer in der Verwaltung der Liegenschaften dem Wohl aller und nicht den Wünschen einzelner dienen. Das vorläufig letzte Streitobjekt war die Planung der neuen Beleuchtungsanlage beim Stadion.

Der geplante Wiederaufstieg des Fussballclubs Rapperswil-Jona FCRJ in die Challenge League bringt Pflichten für die Infrastruktur mit sich, um den Anforderungen der Swiss Football League zu genügen. Seit 3 Jahren möchte die Stadt moderne, energiesparende und dimmbare LED Scheinwerfer, um den Fussballplatz optimal auszuleuchten.

  • Bauvisier der neuen Beleuchtung. Bild: Linth24
    1 / 3
  • Beleuchtung für den Sportplatz. Bild: Linth24
    2 / 3
  • Der FCRJ darf sich auf neue Beleuchtung freuen.
    3 / 3

Es war völlig klar, was kommen wird

Die Tatsache, dass dagegen Einsprache erhoben wurde, wirft kein gutes Licht auf die klagende Partei. Die neuen Beleuchtungsmasten werden an genau derselben Stelle stehen. In den Kaufverträgen der Liegenschaften neben dem Stadion steht auf Seite 8, Punkt 18, explizit, Zitat: „Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das angrenzende Gebiet östlich der Blaubrunnenstrasse für die Erweiterung der Sportanlagen Grünfeld vorgesehen ist.“ Es war also völlig klar, was kommen wird.

Heimspiele des FCRJ finden nur alle 14 Tage statt, für Trainingseinheiten am Abend wird das Licht gedimmt, es gibt ein Fahr- und Parkverbot . Die Immissionen sind marginal und sollten in einer Stadt, die viel für Jugend und Sport bereitstellt, auf ein gesundes Mass an Verständnis stossen.

Plötzlicher Rückzug der Einsprache

Der plötzliche Rückzug der Einsprache überrascht. Stadtrat Thomas Furrer erklärt per Mail «Die Stadt hat den maximalen Spielraum für ein Entgegenkommen genutzt um eine einvernehmliche Lösung zu erzielen. Das ist gelungen. Die Vereinbarung liegt noch nicht gegengezeichnet vor, sobald dies der Fall ist, können wir informieren.» Man darf gespannt sein, was «maximaler Spielraum» bedeutet.

Markus Arnitz, freier Mitarbeiter Linth24