Wer erinnert sich nicht an die gelb-schwarzen Wahlkampfinserate, in denen die zwischenzeitlich zur Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona gewählte damalige Gemeindepräsidentin von Fischenthal angegriffen wurde. Ihr wurde ein Zwist mit dem Bezirksrat Hinwil vorgeworfen. Ein Gerichtsurteil gibt ihr und dem Fischenthaler Gemeinderat nun Recht.
Eigenständig bleiben
Konkret ging es in der damals von Barbara Dillier geführten Gemeinde Fischenthal um die Teil-Auslagerung der Gemeinde-Buchhaltung an ein spezialisiertes Treuhandunternehmen. Dieses hätte sich um die Verbuchung von Belegen, die Jahresrechnung und um Budgetdaten kümmern sollen.
Dilliers damalige Begründung: Mit dieser Massnahme könne eine vergleichsweise kleine Gemeinde «den Fachkräftemangel ausgleichen, effizienter arbeiten und längerfristig die Eigenständigkeit sichern».
Bezirksrat legte sich quer
Doch der Bezirksrat legte sich quer und verbot den Fischenthalern das Vorhaben.
Der Gemeinderat unter Präsidentin Dillier aber knickte nicht ein und zog den Entscheid an den Regierungsrat des Kantons Zürich. Dieser schloss sich jedoch der Meinung des Bezirksrats an.
Trotz dieses Entscheids blieb der Fischenthaler Gemeinderat überzeugt, richtig zu handeln und gelangte ans Zürcher Verwaltungsgericht.
Fischenthal bekommt recht
Wie die Zeitung «Der Zürcher Oberländer» berichtet, gab das Verwaltungsgericht den Fischenthalern nun recht. Der «ZO» schreibt: Der lange Atem des Gemeinderates habe sich ausgezahlt. Das Gericht habe entschieden, dass die Gemeinde, wie geplant, einen Teil der Finanzverwaltung auslagern dürfe.
Entscheid für Gemeindeautonomie
Das Urteil ist, wie der «ZO» weiter schreibt, zwischenzeitlich rechtskräftig. Für den Fischenthaler Gemeinderat sei der Entscheid «sehr erfreulich».
Erfreut ist auch Rapperswil-Jonas Stadtpräsidentin Barbara Dillier. Auf Anfrage schreibt sie Linth24 kurz und bündig: Das Gericht habe damit einen «wegweisenden Entscheid für die Gemeindeautonomie gefällt und damit wichtige Rechtssicherheit für die Gemeinden geschaffen». Darüber sei sie sehr erfreut.