Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
03.11.2022
03.11.2022 03:50 Uhr

Steuersenkung um 5 Prozentpunkte

Seit 2013 in einer gemeinsamen Gemeinde vereint: Gommiswald, Ernetschwil (r.o.) und Rieden (r.u.).
Seit 2013 in einer gemeinsamen Gemeinde vereint: Gommiswald, Ernetschwil (r.o.) und Rieden (r.u.). Bild: Gemeinde Gommiswald
An der Bürgerversammlung vom 22. November 2022 beantragt der Gemeinderat Gommiswald im Budget 2023 eine Steuersenkung von 113 auf 108%. Weitere Themen sind ein alter Kindergarten und ein Strassenprojekt.

Budget 2023: Steuersenkung auf 108% langfristig vertretbar

Der Gemeinderat unterbreitet der Bevölkerung ein Budget für das Jahr 2023 mit einem Aufwandüberschuss von rund Fr. 400'000. Darin enthalten ist eine Steuersenkung von 5% auf einen Steuerfuss von neu 108%.

Die steigenden Energiekosten und Mehrausgaben bei der Schule wirken sich auf das Budget 2023 aus. Zudem soll den Mitarbeitenden der Gemeinde Gommiswald eine Teuerung von 2% ausgerichtet werden. Für die zweite Etappe der Schulraumstrategie ist zudem ein Projektierungskredit von Fr. 250'000 für die Sanierung des Kindergartens in Gommiswald eingestellt. Im Bereich der Abwasserbeseitigung sind Investitionen für Kanalisationsleitungen in der Haslen in Gommiswald und in der Waldestrasse im Ricken eingestellt.

Trotz den geplanten Investitionen im Bereich der Infrastruktur und einem massvollen Bezug aus den Reserven ist ein Steuerfuss von 108% langfristig vertretbar. Die guten Steuerabschlüsse sowie der kontrollierte Ausgabenüberschuss lässt diese Steuersenkung zu.

Übertrag vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen

Der ehemalige Kindergarten in Ernetschwil wird seit dem Bezug der neuen Schulräumlichkeiten in Ernetschwil nicht mehr für den Schulunterricht benötigt. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude als Jugendtreff genutzt.

Nun steht das Gebäude leer und wird zukünftig nicht mehr für die Erfüllung von öffentlichen Aufgaben beansprucht. Unabhängig davon, in welcher Form das Gebäude weiter benutzt wird, ist der ehemalige Kindergarten aus dem Verwaltungsvermögen zu entlassen.

Sanierungsprojekt Zahnerbergstrasse Rieden

Die bestehende Zahnerbergstrasse in Rieden wird durch ihre Lage unmittelbar oberhalb des Anrissbereiches der Rutschung Mülibächli in Mitleidenschaft gezogen. Der Strassenkörper rutscht etwa ab Mitte Strasse talseitig nach. Aufgrund einer geologischen Baugrunduntersuchung wird eine talseitige Stützmauer aus vorgefertigten Betonelementen mit einer Mikropfahlfundation erstellt.

Mit dieser Sanierung kann die Zahnerbergstrasse gesichert und ein Abrutschen verhindert werden. Diese Investitionskosten von Fr. 340'000.00 werden der Bürgerschaft mit einem Gutachten und Antrag vorgelegt.

Seit der Vereinigung von Gommiswald, Ernetschwil und Rieden hat der Steuerfuss um 15% abgenommen. Bild: Gemeinde Gommiswald / «Über üs»

Der Gemeinderat ist erfreut über die finanzielle Entwicklung der Gemeinde Gommiswald und lädt Sie ein, an der Bürgerversammlung in Ernetschwil vom 22. November 2022 teilzunehmen.

An der Vorversammlung vom 8. November 2022 in der Aula des Primariums haben Sie zudem Gelegenheit, sich vor der eigentlichen Bürgerversammlung informieren zu lassen und Ihre Fragen dem Gemeinderat zu unterbreiten.

Erhöhung der Aktivierungsgrenze auf neu Fr. 150'000

Im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Rechnungsführungsmodells der St.Galler Gemeinden (RMSG) hat der Gemeinderat im Jahr 2017 eine Aktivierungsgrenze für Investitionen von Fr. 100'000 festgelegt. Nun zeigt sich, dass für die Gemeinde Gommiswald dank ihrer steigenden Steuerkraft sowie den Rechnungsabschlüssen der vergangenen Jahre und dem vorhandenen Eigenkapital eine Erhöhung der Aktivierungsgrenze sinnvoll ist.

Daher hat der Gemeinderat diese Grenze auf neu Fr. 150'000 festgelegt. Somit werden Ausgaben bis Fr. 150'000 künftig über die laufende Erfolgsrechnung bezahlt. Die Investitionsrechnung und somit der Abschreibungsaufwand für die Folgejahre werden dadurch entlastet.

Kurzinfos

Anlass: Vorversammlung zur Bürgerversammlung
Termin: Dienstag, 8. November 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Aula Primarium Gommiswald, Rietwiesstrasse 9, 8737 Gommiswald

Anlass: Bürgerversammlung Gemeinde Gommiswald
Termin: Donnerstag, 22. November 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle (MZH) Ernetschwil, Gommiswalderstrasse 2, 8725 Ernetschwil

Peter Hüppi, Gemeindepräsident Gommiswald / «über üs»