Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
26.10.2022
26.10.2022 13:17 Uhr

Kanton St.Gallen wird beliebt

Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen nimmt um fast 4'500 Menschen zu.
Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen nimmt um fast 4'500 Menschen zu. Bild: SRF
Zum ersten Mal seit 27 Jahren sind im letzten Jahr mehr Menschen in den Kanton St.Gallen umgezogen als weggezogen. «Das Ende einer Ära» nennt dies das kantonale Amt für Statistik.

Der Kanton St.Gallen wies in den letzten Jahren stets einen negativen interkantonalen Wanderungssaldo auf. Nun sind im Jahr 2021 erstmals seit 27 Jahren mit 332 Personen wieder mehr Personen von einem anderen Kanton in den Kanton St.Gallen zugezogen als weggezogen.

Zuzüge aus dem Kanton Zürich und dem Kanton Thurgau machen den höchsten Anteil aus.

Aus den Kantonen Graubünden und Schwyz gab es schon immer mehr Zuwanderungen als Abwanderungen. Neu gilt das auch für den Kanton Zürich. Bild: Amt für Statistik, Kanton St.Gallen

Vor allem junge Leute im Alter von 0 bis 19 Jahren sind mehrheitlich zugezogen, welches in der Regel auf die Attraktivität des Kantons als Wohn-, Arbeits- oder Ausbildungsstandort hindeutet.

In fast allen Aterskategorien sind mehr Menschen in den Kanton St.Gallen zugezogen. Bild: Amt für Statistik, Kanton St.Gallen

4'484 mehr Einwohner

Die Bevölkerung des Kantons St.Gallen nahm im Jahr 2021 weiter um 4'484 Personen zu. Von den insgesamt 3'604 zugezogenen Personen macht der internationale Wanderungssaldo den grössten Teil aus.

Das heisst, dass im Kanton St.Gallen mehr Personen aus dem Ausland zu- als weggezogen sind. Der positive Saldo aus Geburten und Todesfällen von ausländischen Staatsangehörigen leistet einen weiteren Beitrag zum positiven Wanderungssaldo.

MAL/Linth24