Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialen wiederverwertbar sind – Recycling lautet das Zauberwort.
Gut für die Umwelt und das Budget
In kostenpflichtigen Sammelsäcken können Haushalt-Kunststoffe im Entsorgungspark Gublen oder gekennzeichneten Containern bei den Aussensammelstellen separat entsorgt werden. Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch und den CO₂-Ausstoss.
Wiederverwertet statt vernichtet
Insgesamt wurden im ersten Sammeljahr in Eschenbach 19'630 kg Haushalt-Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge!
Der gesammelte Kunststoff ersetzte 9'815 kg Neumaterial, was 29'445 Liter Erdöl einsparte. Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 9'805 kg Stein- oder Braunkohle.
Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 55'553 kg CO₂-Emissionen eingespart werden.