Seit Sommer 2021 gibt es am Obersee mehrere Erlebnisstationen mit Charakterköpfen, welche die Region geprägt haben. Auf dem 37 Kilometer langen Rundweg stehen bislang zehn Persönlichkeiten, die den Geheimbund vom Obersee bilden. Jede davon erzählt ihre eigene Geschichte und lädt zum Rätseln ein. Jetzt stossen zwei neue Mitglieder zum Geheimbund hinzu. Alle können zu Fuss auf den bestehenden Wanderrouten oder mit dem Fahrrad – mit oder ohne Entdeckerrucksack - besucht werden.
Die Pfahlbauerin in Rapperswil-Jona
Direkt am beliebten Strandweg in Rapperswil-Jona befindet sich die Pfahlbauerin. Die abstrahierte Darstellung mit Haus, Steg und Einbaum ermöglicht einen Einblick ins Leben der Pfahlbauer, die vor mehreren tausend Jahren in der Region sesshaft waren. Auf dem Erlebnisweg Obersee ist sie aktuell die grösste Inszenierung.
Die Pfahlbau-Fundstellen in Rapperswil wurden im Jahr 2011 ins serielle UNESCO-Weltkulturerbe «Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen» aufgenommen. Mit der Realisierung dieser Pfahlbauinszenierung sind nun bisher verborgene Ausgrabungen und Gegenstände sichtbar. Die Umsetzung ermöglichten die Stadt Rapperswil-Jona und die Kantonsarchäologie St.Gallen. Bei den Aufbauarbeiten wurden sie durch die KIBAG und JMS unterstützt.
Die Äbtissin Maria Dumysen
Die Zisterzienserinnen-Abtei Mariazell Wurmsbach in Rapperswil-Jona ist ein Ort der Begegnung, der Stille und der Spiritualität. Ihre Geschichte ist durch Maria Dumysen geprägt, die dort, während 52 Jahren ihr Amt als Äbtissin wahrgenommen hat. Eine spannende Persönlichkeit aus dem 17. Jahrhundert, die nun im ehrwürdigen «Türmli» ihren Platz gefunden hat. Auf dem Erlebnisweg Obersee ist die Äbtissin die erste Indoor-Inszenierung, die mit Licht- und Ton-Installationen ihre Gäste erfreut.