Die Diplomfeiern der letzten zwei Jahre mussten gestaffelt in den jeweiligen Lerngruppen stattfinden. Umso grösser war die Freude bei allen Beteiligten, dass die diesjährige Diplomfeier des Studiengangs Kindergarten- und Primarstufe wieder im gewohnten Rahmen durchgeführt werden konnte.
Eingangs der Diplomfeier führten Studierende und Dozierende der Musikalischen Grundschule eine Stuhlperformance, eine rhythmische Interpretation auf und zwischen Stühlen auf. Danach begrüsste die Studiengangsleiterin der Kindergarten- und Primarstufe, Prof. Dr. Heidrun Neukamm, die Absolventinnen und Absolventen sowie deren Begleitpersonen sowie die anwesenden Gäste und teilte einige Gedanken zum Studienabschluss.
Das Studium aus Sicht der Absolvierenden
«Wie in der eben gesehenen musikalischen Einstimmung hatten Stühle in ihrem Studium eine ganz spezielle Bedeutung: Sie wurden an der Hochschule kaum genutzt», sagte sie und zeigte Bilder von leeren Räumen des Hochschulgebäudes Mariaberg. Die Pandemie habe von den Studierenden verlangt, die gewohnte Gangart zu ändern. «Der stetige Austausch mit der Studierendenorganisation und den Studierendengruppen hat sicher dabei unterstützt, das Ziel des erfolgreichen Studienabschlusses zu erreichen», so Neukamm weiter. Doch welche Gedanken haben die ehemaligen Studierenden rückblickend? Dazu betraten eine Diplomandin und ein Diplomand des aktuellen Abschlussjahrgangs die Bühne.
Stefan Sutter hielt fest, dass das Studium unter diesen Bedingungen sicher kein einfaches war. Auch wenn man über die Vorteile der Digitalisierung im Bereich des Unterrichts nicht diskutieren müsse, lerne man doch die fehlenden, sozialen Kontakte wieder zu schätzen.
Hanneke Alefsen pflichtete Sutter bei. Die damaligen Rahmenbedingungen hätten allen viel Organisationstalent und Energie abverlangt. Auch bedankte sie sich im Namen der Studierenden bei den Angehörigen, welche die Absolventinnen und Absolventen unterstützten, ihnen Mut zusprachen und zum Durchhalten in schwierigen Phasen motiviert haben. Heidrun Neukamm schloss die Runde und gratulierte allen Diplomandinnen und Diplomanden zu ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium.