Ich will in den nächsten vier Jahren Generationenprojekten zur Durchsetzung verhelfen.
Die Erschliessung des Industrie- und Wohngebiets südlich der Bahnlinie wird seit Jahrzehnten diskutiert. In der nächsten Legislaturperiode entscheidet sich, ob der Kanton die regionale Verbindungsstrasse A53 – Gaster baut. Wenn nicht, setze ich mich dafür ein, dass das kommunale Erschliessungsprojekt von 2012 zur Baureife gebracht wird.
Der Dorfplatz und die Hauptstrasse unmittelbar vor dem geschützten Ortsbild verdienen eine zeitgemässe und langanhaltende Aufwertung. Seit Jahrzehnten werden Konzepte und Projekte entworfen und verworfen. Dies soll mit dem vorliegenden Projekt einer Lösung zugeführt werden.
Zwei Wasserbauprojekte an Aabach und Goldbergbach sollen den Hochwasserschutz für weite Teile des Siedlungsgebiets gewährleisten. Ich möchte diese komplexen Projekte zur Umsetzung und zum Abschluss bringen und die Gefahr von Überschwemmungen für die nächsten Jahrzehnte bannen.
Interessenwahrung mit Kopf und Herz
Die Wahrung der Interessen einer ‹überschaubaren› Gemeinde und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner bedarf grosser Aufmerksamkeit und stetiger Präsenz.
Ich möchte weiterhin eine konstruktiv, kritische Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden pflegen, mich in den regionalen Koordinations- und Planungsgremien, wie der Region ZürichseeLinth, die ich präsidiere, aktiv einbringen.
Ich möchte mich weiterhin, so wie beim Gang vor Bundesgericht wegen des Doppelspurausbaus, auch öffentlich wahrnehmbar für unser Seedorf einsetzen.
Ich danke den Schmerknerinnen und Schmerknern für das bisherige Vertrauen und freue mich darüber, erneut auf ihre Unterstützung zählen zu dürfen. Ich nehme auch gerne gegenteilige Haltungen entgegen, denn nur aus dem konstruktiven Dialog entstehen nachhaltige Lösungen.»