Aus dem Jahresbericht 2021 der ARA Benken, geleitet von Silvan Huber, Klärwerkfachmann, gibt es Gutes zu berichten. Das kantonale Amt für Wasser und Energie, dem jährlich ein Bericht zugestellt wird und selbst Vergleichsmessungen und Kontrollen auf der ARA vornimmt, bestätigt eine rundum gute Führung des Betriebs und hohe Qualität der Bewirtschaftung und Betreuung der Anlage.
Die starken Schnee- und Regenfälle anfangs Jahr 2021 und im Juli 2021 hatten Einfluss auf mehr Stromverbrauch und weniger Gasproduktion. Die ARA Benken ist auf 8'000 Einwohnerwerte ausgelegt.
1'190 Kubikmeter Abwasser pro Tag behandelt
Ein paar eindrückliche Zahlen aus dem Jahresbericht 2021 im Überblick:
- Jährliche hydraulische Belastung der ARA: 434'341 m³.
- Zu behandelnde Abwassermenge pro Tag: 1'190 m³.
- Im Berichtsjahr wurden 819 m³ Klärschlamm in die ARA Glarnerland zugeführt. Dies entspricht einer Trockensubstanz von 45.4 Tonnen.
- Die Deckung des Stromverbrauchs durch Eigenproduktion liegt trotz starkem Schneefall, Unwetter und höherem Energieverbrauch bei 35 %.
Insgesamt darf festgehalten werden, dass die Anforderungen an die Abwasserqualität im Ablauf der ARA und an die Reinigungsleistung im Jahr 2021 sehr gut eingehalten waren.