Die Fussball-Schweizer-Meisterschaft wird definitiv fortgesetzt. Die 20 Teams der Super und Challenge League haben sich mit einer grossen Mehrheit für die Fortführung des Liga-Betriebs ausgesprochen. 17 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Am 19. Juni soll es mit dem ersten Spiel in der Challenge League weitergehen. Am 20. Juni in der Super-League.
Das Publikum muss pro Spiel vorerst beschränkt werden auf 300 Personen, der vom Bund erlaubten maximalen Zahl einer zulässigen Menschenmenge. Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern bleiben vom Bundesrat bis Ende August untersagt.
Die bisher letzten Spiele in der Super League, in welcher noch 13 Runden ausstehen, waren am 23. Februar über die Bühne gegangen. Damals endete das Spitzenspiel zwischen Leader St. Gallen und den punktgleichen Young Boys nach einer dramatischen Schlussphase 3:3.
Meisterschaftsende Anfang August
Der Fahrplan für die Klubs, die ein eingeschränktes Training mit wenigen Ausnahmen (Sion, Xamax) bereits aufgenommen und ab dem 6. Juni die Möglichkeit für Testspiele haben, präsentiert sich nun sehr sportlich. Ab dem 19. Juni und bis zum letzten Spiel voraussichtlich Anfang August gibt es kaum mehr Verschnaufpausen, zumal auch noch drei Cuprunden im Kalender stehen, sowie im August die Fortsetzung der Europacup-Wettbewerbe mit dem FC Basel in der K.o.-Phase der Europa League.
Die Zustimmung für eine Weiterführung der Meisterschaft geht einher mit einem Übergangsreglement, das unter anderem den Punkt mit den Ende Juni auslaufenden Spielerverträgen klärt. Ähnlich wie in der Deutschland müssen die Klubs ausserdem strenge Auflagen befolgen. Wie in der Bundesliga sind bis Saisonende fünf Auswechslungen (bei drei Wechselgelegenheiten) erlaubt. Diese Möglichkeit zur Belastungsreduzierung genehmigte die FIFA unlängst generell für den weiteren Spielbetrieb.