Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gommiswald
25.05.2020
24.05.2020 14:54 Uhr

Erfolgreiche Rehkitz-Rettung

Eines der geretteten Rehkitze wartet auf die Mutter
Eines der geretteten Rehkitze wartet auf die Mutter Bild: zv
Livio Son von der Rehkitz-Rettung Linthgebiet hilft mit Drohnentechnologie die Tiere vor dem qualvollen Tod zu retten. Hier der Bericht einer erfolgreichen Rettung.

Livio Son aus Kaltbrunn ist lizenzierter Drohnenpilot und engagiert sich seit einem Jahr mit seiner Drohne beim gemeinnützigen Verein «Rehkitzrettung Schweiz». Er hat dafür eine regionale Seite aufgeschaltet, damit hiesige Bauern aus auch einen Ansprechpartner vor Ort haben (Linth24 berichtete darüber).

Von dem wird erfolgreich Gebrauch gemacht, wie sein Erlebnisbericht vom letzten Mittwoch verdeutlicht: Letzte Woche meldete uns eine Bauernfamilie aus Uetliburg die bevorstehende Mähung eines Feldes und erfasste diese online. Das Feld gehört zum Jagdrevier Gommiswald. 

Alle sind gespannt

Nach etlichen bereits abgeflogenen Felder in dieser „Rehkitz-Saison“ fahren wir also am letzten Mittwoch um 05.30 Uhr zum angegebenen Feld. Die Jäger sind auch bereits schon vor Ort. Sie sind in ihrem Revier für die Hege und Pflege des Wildtierbestands zuständig. Für sie ist es der erste Einsatz einer Drohne - alle sind ganz gespannt. Die Rotoren surren, die Drohne hebt ab und steigt auf 80 Meter über Grund. 

Die Drohne steigt zwischen 60 und 80 Meter hoch.

Verdächtige Punkte zu erkennen

Schnell sind auf dem Wärmebildmonitor einige verdächtige Punkte auszumachen. Total erkennen wir sieben solcher verdächtiger Punkte. Die Drohne fliegt nun systematisch Punkt für Punkt an und die die Jäger laufen Richtung Drohne und können auf ihrem Monitor den eigenen Standort und den Wärmepunkt erkennen. So fällt es leicht, sich auf dem Feld zu orientieren.

Unten an der Drohne ist eine Wärmebildkamera installiert.

Jetzt wird es spannend

Die zwei grössten Punkte auf dem Monitor erwiesen sich bei näherer Betrachtung als Rehgeissen, die im Feld lagen und es bei der Annäherung der Jäger verlassen haben. Daneben war ein Punkt ein Schachtdeckel und einer war ein Fuchs. Nun sind noch drei Punkte auf dem Monitor, die zu erkunden sind. Und siehe da: Alle drei Punkte sind in der Tat Rehkitze. Was für eine Freude jetzt herrscht. Die Rehkitze werden sorgfältig mit Kisten zugedeckt und mit Fahnen markiert damit der Bauer sie beim Mähen sieht und um sie herum mähen kann. 

Freude und Erleichterung

Es herrscht danach eine grosse Erleichterung und Freude über die Rettung der Rehkitze an diesem Morgen. Es war für alle Beteiligten einmal mehr sehr eindrücklich, dass mit einer Wärmebild-Drohne ein 2.5ha grosses Feld in weniger als 10 Minuten abgesucht werden kann (ohne Nachkontrolle der Wärmepunkte).

Das Feld kann nun gefahrlos gemäht werden. Am Mittag kam die Nachricht der Bauernfamilie: «Feld ohne Vorkommnisse gemäht.» Am Abend dann die Meldung, dass sie beobachtet haben, wie die Rehgeissen ihre Jungen abgeholt haben. Einsatz erfolgreich!

Ein weiteres gerettetes Rehkitz - dies in Ebnat-Kappel Bild: zv

Bis jetzt habe ich total 18 Felder mit 47ha abgeflogen. 4 Kitze konnten gerettet werden, sechs Rehgeissen und ein Fuchs wurden auch gesichtet.

Danke für die Meldung des Feldes - das ist ein sehr wichtiger Teil der Rehkitzrettung. 

Livio Son / Linth24