Nach der gestrigen Niederlage gegen Ambri-Piotta reisten die SCRJ Lakers heute nach Davos. Wie auch schon gestern starteten die Gäste offensiv in die Partie. Heute brauchte es aber viel Geduld, bis endlich das erste Tor fiel. Das erste Drittel blieb ohne Strafen und auch ohne Tore.
Chancenplus für die SCRJ Lakers
Im mittleren Spielabschnitt hatten die SCRJ Lakers noch immer mehr vom Spiel. Erst recht, als die Gastgeber kurz vor Spielhälte in Unterzahl antreten mussten. Doch das Team von Stefan Hedlund schaffte es auch im Powerplay nicht, in Führung zu gehen. Erst in der 48. Spielminute lenkte Sandro Forrer den Puck entscheidend ins gegnerische Tor zur 0:1-Führung für die SCRJ Lakers. Die Erleichterung war riesig, doch das Spiel noch lange nicht entschieden.
In der 53. Minute mussten die SCRJ Lakers für einige Minuten in Unterzahl antreten, da innert kurzer Zeit gleich drei Rapperswiler auf die Strafbank mussten. Doch die gefährlichsten Chancen hatten Nico Dünner und Andrew Rowe, als sie jeweils alleine aufs gegnerische Tor loslaufen konnten. Beide scheiterten aber an der tollen Leistung von Davos-Torhüter Sandro Aeschlimann.
Entscheidung 64 Sekunden vor Schluss ins leere Tor
Da nun auch Davos etwas offensiver wurde, blieb die Partie bis zum Schluss spannend. Erst 64 Sekunden vor Schluss traf Andrew Rowe ins leere Tor zum 0:2. Dieser Vorsprung konnten die SCRJ Lakers souverän verteidigen.
4 Spiele nächste Woche
Mit diesem Sieg finden die SCRJ Lakers zurück auf die Erfolgspur. Nächste Woche können sie dies noch weiter toppen. Gleich 4 Spiele sind angesagt: Zweimal gegen die SCL Tigers (Heimspiel am Montag, 17.1., auswärts am Dienstag, 18.1.), bevor am Freitag der HC Genf-Servette zu Gast ist in der SGKB Arena. Am Samstag, 22.1. treten die SCRJ Lakers auswärts beim Tabellenführer Fribourg-Gottéron an. Tickets für die Heimspiele der SCRJ Lakers gibt es hier.