Es war schon immer der Traum von Ramona Marggi, ihre Ideen in einem eigenen Betrieb zu verwirklichen. Mit 26 Jahren eröffnete die gelernte Bäckerin/Konditorin nach einem beruflichen Abstecher in die Gastronomie mitten im Dorf von Schindellegi SZ die Bäckerei „gsund“. Doch es ist nicht irgendeine Bäckerei, wie der Name schon verrät. Ihr Leitgedanke: Auch Menschen, die abnehmen möchten, Unverträglichkeiten haben oder sich einfach bewusst gesund ernähren möchten, sollen nicht auf Brot und Süsses verzichten müssen.
Das erste Low-Carb-Brot wird geboren
Mit dieser Überlegung startete die sportbegeisterte Ramona Marggi im Jahr 2009 mit der Entwicklung des ersten kohlenhydratarmen Brotes auf der Basis von Haferkleie und tüftelte an der Rezeptur – zu Beginn noch zu Hause – und fing an, die ersten Brote mit dem Velo auszuliefern.
Mehlsäcke im Schlafzimmer
Am Anfang diente die Privatwohnung in Willerzell als Backstube. «Das Mehl lagerte ich zeitweise im Schlafzimmer», lacht die aufgestellte Marggi, während sie die Produkte in der Auslage zurechtrückt. Als es zu eng wurde und der Backofen in der eigenen Wohnung zu glühen drohte, folgte noch im gleichen Jahr der Umzug in die erste, eigene Geschäftslokalität an der Dorfstrasse in Schindellegi.