Petrus weint am Samstagmittag zur Eröffnung des Schmerkner Weihnachtsmarkts. Sind es Freudentränen, weil der Markt in diesem Jahr endlich wieder stattfindet? Sieht man in die Gesichter der Besucher und Standbetreiber, dann ist die Antwort klar: Ja. Sicher.
Weihnachtsmarkt in Schmerikon bringt die Menschen zusammen


Die Menschen zusammenbringen
Anna und Przemyslaw Pluta aus Polen verkaufen in Handarbeit gefertigte Adventskränze. «Wir haben lange in Schmerikon gewohnt und möchten die Menschen zusammenbringen. Mit unserem Adventskranz sitzen wir bei den Familien am Tisch. Eine Herzensangelegenheit.»

Zurück zur Natur
Annalies Egli aus Gebertingen steht am Stand, gefüllt mit Advents- und Weihnachtsdekorationen. «Alles ist handgefertigt, mit Holz aus unserem eigenen Wald. Regionale Produkte sind uns wichtig.» Auf ihre Interessen angesprochen, antworten viele Besucher, dass sie von Plastik und Ramsch mehr als genug haben und wieder das Ursprüngliche suchen. Peter aus Kaltbrunn: «Ich will nur noch Naturmaterialien zuhause, im Adventskranz und am Weihnachtsbaum. Es muss wieder nach Holz, Tanne und Gewürzen riechen.»

Gebrautes Seelenfutter
Neben Bratwurst, Pizza und dem obligaten Glühwein findet man auch gebrautes Seelenfutter der Brauerei Schlucki aus Schmerikon. Besonders das Weihnachtsbier rinnt wie flüssiges Gold die Kehle hinunter. Das Tüpfelchen auf dem i bringt die Zusammenarbeit mit Imker Urban Bürge, der am Stand das Manna seiner fleissigen Bienen verkauft. «Honigbier heisst der Zaubertrank, der ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubert.»

Auch die Jugend ist am Weihnachtsmarkt vertreten. Bei der Jungwacht Schmerikon läuft’s gut am Stand. Celina und Lana: «Bei uns kann man im Feuerwehrdepot noch Kerzen ziehen.»
An anderen Orten findet man weiteres Handwerk. Bei Schmied Matthias Capaul aus Gommiswald tönt das Lied aus Feuer und Eisen. Bei Naturkraft trifft man Ulrike und Alexandra Gort: «Wir haben eine Riesenfreude, dass der Weihnachtsmarkt dieses Jahr wieder stattfindet. Es ist ein schöner Abschluss, für den wir das ganze Jahr hindurch arbeiten. Linth24 wünscht Besuchern und Ausstellern das beste Gelingen.
