Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
10.11.2021

Schweizer Digitaltag am Bahnhof St.Gallen gefeiert

Der Glaskubus am Hauptbahnhof St.Gallen leuchtete am Mittwoch.
Der Glaskubus am Hauptbahnhof St.Gallen leuchtete am Mittwoch. Bild: pd
Am Mittwoch präsentierte der Verein IT St.Gallen («IT rockt!») im Rahmen des Schweizer Digitaltages am St.Galler Hauptbahnhof ein vielseitiges Programm unter dem Motto #sanktdigital.

«Wir machen Digitalisierung für die Ostschweizer Bevölkerung erlebbar und geben dem vielseitigen Digital Cluster ein Gesicht», so die Event-Initianten des Vereins IT St.Gallen («IT rockt!») zur Veranstaltung. Der Schweizer Digitaltag wurde zum Anlass genommen, verschiedene Schauplätze rund um den Hauptbahnhof St.Gallen mit digitalem Leben zu füllen.

So waren in nur wenigen Wochen unter der Leitung von Timur Sagirosman, Head IT bei «IT rockt!», kreative Ideen entwickelt und spannende Partner für das Vorhaben gewonnen worden.

Lichtkunst und virtuelle Welten

Hauptattraktion des Tages war die Beleuchtung des Glaskubus vor dem Bahnhofgebäude. Für dieses Vorhaben hatte «IT rockt!» eine spezialisierte Agentur aus der tschechischen Region Liberec engagiert, einer langjährigen Partnerregion des Kantons St.Gallen. Die jungen Profis vereinten mit ihren Installationen Kunst und Technologie auf eindrückliche Weise.  

Auf dem Kornhausplatz wurden die Passanten durch virtuelle Erlebniswelten geführt. Die Spezialisten vor Ort naehmen die Besucher mit auf eine spannende Virtual Reality Reise in die Tiefen der Höhlenforschung und sogar bis auf den Mond. Geplanter Start war ca.10 Uhr.

IT hautnah: Smart City, Vernetzung und Robotik

Vor der Bahnhofshalle brachte die Stadt St.Gallen der Bevölkerung das Thema Smart City näher. Mit ihrer Plattform «east site» war ein virtueller Rundgang durch die Stadt und den Kanton möglich. Im Innern der Bahnhofhalle präsentierte der Verein IT St.Gallen mit einigen Vereinsmitgliedern den Digital Cluster Ostschweiz (z.B. Cyber Security mit Kyos St.Gallen) sowie spannende Projekte zur Vernetzung von Bildung und Wirtschaft. Zur Erinnerung konnte man sich fotografieren lassen von Helga von Fotomat.sg.

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule machte auf ihrem Campus auf der Nordseite des Bahnhofs Technologie erlebbar, indem sie spannende Anwendungen rund um ihren Forschungs- und Studienalltag zeigte. Besucher erlebten u.a. Roboter für die Alterspflege, die Auswirkungen von Sprachassistenten auf unseren Alltag und viele weitere Highlights. 

Diesjährige Veranstaltung als «Prototyp» für die Zukunft

Um das Erlebnis abzurunden, wurde das Event professionell mit Kameras und Drohnen begleitet. Impressionen wurden so den ganzen Tag auf digitalem Weg mit der Bevölkerung unter dem Hashtag #sanktdigital geteilt.

Der Verein IT St.Gallen bezeichnet die erstmals organisierte Veranstaltung bewusst als «Prototyp»: Ganz im Sinne eines in der IT üblichen iterativen Vorgehens wurden dieses Jahr die Möglichkeiten und Ideen für Veranstaltungen in der Zukunft ausgelotet und getestet.

Details zur Veranstaltung auf www.itrockt.ch/sanktdigital.

PD, Verein IT St.Gallen («IT rockt!») / mik / Linth24