Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
22.11.2018

OSTSCHWEIZER WOLLEN SWISS-SKILLS IN ST.GALLEN

Die nächsten Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills sollen in der Ostschweiz stattfinden. Die Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK) unterstützt daher die St.Galler Kandidatur.

Die Regierung des Kantons St.Gallen, die Stadt St.Gallen und der Kantonale Gewerbeverband (KGV) haben am 4. Juli 2018 ihre Bewerbung für die Durchführung der nächsten Schweizer Berufsmeisterschaften im Rahmen der SwissSkills bekanntgegeben. Nachdem sie in den Jahren 2014 und 2018 in Bern durchgeführt wurden, soll die Ostschweiz zum Zug kommen. Die Berufsbildung nimmt in den Ostschweizer Kantonen einen besonders hohen Stellenwert ein. Die Durchführung der Schweizer Berufsmeisterschaften mit so breiter Ausstrahlung wird diesem Stellenwert gerecht. Die Meisterschaften ermöglichen zahlreichen Lernenden und Ausbildenden unserer Region, die Faszination Berufsbildung hautnah mitzuerleben.

Die Ostschweizer Regierungskonferenz, der die Kantone Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Graubünden und Thurgau angehören, unterstützt die St.Galler Kandidatur und hat die Interessen der Ostschweizer Kantone gegenüber dem Stiftungsrat SwissSkills und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) geltend gemacht. Es wird erwartet, dass der Stiftungsrat SwissSkills innerhalb der nächsten Wochen eine Entscheidung zum Austragungsort und zum Turnus fällen wird. Die nächste Austragung ist für das Jahr 2020 oder 2022 geplant.

Trotz anspruchsvoller Organisation der Schweizer Berufsmeisterschaften sollen die SwissSkills künftig nicht nur an einem Standort durchgeführt werden. Der Standort St.Gallen hat mit der Organisation der World Skills in den Jahren 1997 und 2003 seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

(OriginalMitteilung, Autor: Ostschweizer Regierungskonferenz)