Gestern Samstag fand am Rapperswiler Seebecken wieder das bekannte Käsefest statt. Um das Fazit gleich vorwegzunehmen: Auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder ein Publikumsmagnet – aufgrund der Zertifikatspflicht nicht ganz so gross wie die letzten Male, dennoch zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden mit dem Publikumsaufmarsch. ««Die Stimmung ist wirklich sehr gut, es sind sehr viele Leute gekommen, die auch einfach gerne die Atmosphäre unseres Festes geniessen wollen» zog Raphael Felder, stv. Geschäftsfüher des Festes am späteren Nachmittag ein erstes Fazit.
Käse soweit das Auge reichte

Dieses Jahr waren 21 Aussteller vor Ort. Das Ziel des Cheese-Festivals ist es, die regionalen Aussteller zu präsentieren, aber auch dieses Mal kamen die Anbieter aus der ganzen Schweiz angereist – aus dem Tessin, dem Appenzell, dem Berner Oberland und aus vielen anderen Regionen mehr. Unter den lokalen Käsereien fand sich zum Beispiel die Käserei Sutter aus Goldingen. Markus Sutter: «Am Morgen war es eher schleppend angelaufen, aber jetzt, am Nachmittag, läuft es ausgezeichnet." Und in Zahlen hört sich die Zufriedenheit etwa so an: «Ich rechne mit rund 60 Kilo Käse, die über den Tisch gehen, wobei der Fonduekäse an diesem kalten Oktobertag rund die Hälfte ausmacht.»



Rund 200 verschiedene Käsesorten wurden an diesem Samstag angeboten, da stellte sich natürlich die Frage: wer will da noch den Überblick behalten? «Ich liebe Käse und ich lasse mich von neuen Kreationen gerne inspirieren» meinte eine Besucherin vor einem Stand freudenstrahlend - und zeigte genau auf die Käse, die sie gerne noch probieren wollte.