Nach den Sommerferien haben im Kanton St. Gallen die Schule Eschenbach, die Oberstufe Sonnenhof Wil und die Primarschule Eggersriet-Grub das Projekt «Blended Learning» gestartet. Dabei werden unterschiedliche Methoden miteinander kombiniert, etwa Präsenzunterricht und E-Learning.
Neun Modellschulen
Die drei gehören zu neun Schulen, die ausgewählt wurden, eines der Szenarien der IT-Bildungsoffensive mit den Bezeichnungen «One-to-One-Computing», «Adaptives Lernen», «Blended Learning» und «Makerorientiertes Lernen» auszuprobieren. Insgesamt wollten 26 Regel- oder Sonderschulen mitmachen.
Projekte laufen drei Jahre
Die Projekte laufen jeweils drei Jahre und werden von der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) begleitet. Die Erkenntnisse aus der Praxis sollen schon ab nächstem Jahr an alle weiteren Schulen weitervermittelt werden – unter anderem über eine digitale Plattform oder durch Vernetzungsveranstaltungen.
Auch in Uznach
In einem aufwändigen dreistufigen Bewerbungsprozess bewarb sich auch die Schule Uznach um einen Platz als Modellschule. Zusammen mit der Sonderschule HPS Flawil und der Primarschule Wittenbach wurde die Schule für das Szenario Adaptives Lernen und damit für den Startzeitpunkt August 2022 ausgewählt.