Die NHL ist die mit Abstand beliebteste Eishockeyliga der Welt. Sie vereint das Geburtsland des Eishockeys Kanada mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu einer gemeinsamen Liga. Die NHL hat auch dabei geholfen, Eishockey in den vergangenen Jahren weltweit beliebter zu machen. So gibt es eine jährliche Videospielreihe, wobei die neueste Ausgabe NHL 21 ist. Millionen von Spielern weltweit spielen dabei mit ihren Lieblingsspielern virtuell auf ihrer Konsole. Auch in anderen Unterhaltungsindustrien hat sich der Sport dank der NHL durchgesetzt. Mittlerweile kann man sogar auf den verschiedensten Plattformen die Spiele verfolgen und auch auf die Leistungen der besten Teams der Welt wetten. Für die neue Saison sind bei Wettanbietern wie Betway Sportwetten Colorado Avalanche mit einer Quote von 6,00 die Favoriten auf den Stanley Cup Sieg (Stand: 22.07.). Das Team wird vom Superstar Nathan MacKinnon angeführt, der einer der besten Spieler auf der Welt ist. Ein weiterer Favorit ist Tampa Bay Lightning. Tampa Bay konnte in den vergangenen zwei Jahren den Titel gewinnen und hat einen der stärksten Kader in der NHL. Vor allem die beiden Superstars Nikita Kucherov und Steven Stamkos stechen bei dem Team heraus.
Was bieten die NHL, KHL und DEL?

Kontinental Hockey Liga
Die KHL ist das russische Pendant zur NHL. Der Großteil der Teams kommt aus Russland, aber auch aus China, Finnland, Kasachstan, Lettland und Belarus sind Vereine vertreten. Die stärksten Teams der Liga sind HK ZSKA Moskau, SKA Sankt Petersburg und OHK Dynamo Moskau. Auch der Ak Bars Kasan ist einer der Topvereine und auch der Rekordsieger des Gagarin Pokals, der seit 2009 an den Meister der KHL vergeben wird. Ein Star der Liga ist Ilya Kovalchuk. Der Russe ist mittlerweile 38 Jahre alt und war über die Jahre einer der besten Spieler der NHL und KHL. In der NHL konnte er in dreizehn Jahren 876 Punkte erzielen. In der KHL spielte er sieben Jahre, inklusive 344 Punkte. 2020 wechselte er von den Los Angeles Kings zurück nach Russland zu Avangard Omsk. Der derzeitig beste Spieler der Liga ist Vadim Shipachyov. Der Center ist der Anführer bei Dynamo Moskau und beeindruckt mit seinem Puckskills und seiner offensiven Übersicht. In den letzten zwei Saisonen war er der Topscorer in der KHL und kommt in den vergangenen vier Jahren bei Dynamo auf 200 Punkte.
Deutsche Eishockey Liga
Die DEL wurde 1994 gegründet und konnte sich in den vergangenen Jahren an steigender Beliebtheit erfreuen. Die zwei dominanten Vereine der Geschichte sind Adler Mannheim und auch die Eisbären Berlin. Seit dem Einstieg von Red Bull ist auch München in diesem illustren Kreis angekommen und sorgt für einen Dreikampf um den Titel. So konnten die Münchner zwischen 2015 und 2018 die Liga dreimal hintereinander gewinnen. Der derzeit beste Spieler der DEL ist Marcel Noebels. Der 29-Jährige ist bei den Eisbären Berlin unter Vertrag und war in den vergangenen zwei Jahren der Topscorer und bester Spieler der Liga. Seit 2009 ist auch Danny aus den Birken ein Topspieler der Liga. Der Torhüter, der derzeit in München unter Vertrag steht, hat in seiner Karriere bereits viermal die DEL gewonnen und wurde 2018 zum besten Torhüter der Olympischen Winterspiele gewählt. Aus den Birken ist ein schneller Torhüter, der mit seiner Erfahrung das Spiel hervorragend lesen kann.
Eishockey hat in den vergangenen Jahren eine ansteigende Beliebtheit. In Nordamerika und Russland war der Sport schon immer einer der Nationalsportarten, in Deutschland und Europa jedoch stieg diese Beliebtheit erst in letzter Zeit. In Deutschland hat vor allem die hervorragende Leistung bei den Olympischen Winterspielen im Jahr 2018 geholfen. Auch die Stars, die mittlerweile in der NHL spielen, haben eine wichtige Rolle. Leon Draisaitl ist einer der besten Spieler der Liga und wurde 2020 zum „Most Valuable Player“ der Liga gewählt. Sollte sich Tim Stützle in den nächsten Jahren genauso gut entwickeln, kann es sein, dass der Hype um Eishockey in Deutschland noch größer wird.