Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
28.07.2021

Linthgebieter Bauern: «Rechnen mit Ernteausfall»

Überflutete Felder und Schäden: Das Unwetter hinterlässt grosse Spuren.
Überflutete Felder und Schäden: Das Unwetter hinterlässt grosse Spuren. Bild: Kistler Gemüsebau
Die Bauern hatten es dieses Jahr nicht leicht. Erst der kalte Frühling, nun das extreme Unwetter. Die Schäden bei der Ernte sind gross, teils rechnet man sogar mit Ausfällen.

Am Wochenende wurde es weiss und nass in Reichenburg: Ein grosses Unwetter in Form von Hagel und Regen traf die March und hat einen grossen Schaden hinterlassen. Peter Kistler, welchem einer der grössten Landwirtschaftsbetriebe der Linthebene gehört, muss einen grossen Aufwand betreiben, um wenigstens einen Teil seiner Ernte zu retten. Schäden vom Hagel und vom Sturm generell sind sichtbar auf dem Betrieb und da das Land von Kistler an der tiefsten Stelle in Reichenburg liegt, floss auch das umliegende Wasser darauf. Gemäss Linth-Zeitung pumpt Peter Kistler pro Minute 20'000 Liter Wasser aus seinem Feld.

Gemüsebauer Kistler meint, dass es so viel und so grossflächig geregnet und gehagelt hat wie noch nie in der Schweiz. Das Gemüse werde wohl so rar wie noch nie.

  • Das Unwetter brachte Zerstörung und Überflutungen. Bild: Kistler Gemüsebau
    1 / 9
  • Der Hagel beschädigte die Pflanzen und Gewächshäuser. Bild: Kistler Gemüsebau
    2 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    3 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    4 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    5 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    6 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    7 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    8 / 9
  • Bild: Kistler Gemüsebau
    9 / 9

Auch beim Benkner Ludihof wurden Teile der Felder vom Hagel zerhackt und vom Regen überflutet. Betreiber Franz Schuler gibt gegenüber der Linth-Zeitung an, dass man bei den Maisfeldern mit einem kompletten Ernteausfall rechnen könne.

Auf die Reserven zurückgreifen

Die Folgen des immer wieder zurückkehrenden Hagels bemerkt auch der Verein Linthmais. Dort ist es zum Glück so geregelt, dass sich die Maisfelder an verschiedenen Orten befinden, so dass bei einem Hagelsturm nicht gleich die ganze Ernte kaputt geht. Ein Notstand an Mais werde nicht ausbrechen, meint Linthmais-Co-Präsident Christian Bruhin. Man habe genügend Reserven, auf welche man zurückgreifen könne und welche man dann in besseren Jahren wieder auffüllen könne.

Linth24