Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
14.07.2021
14.07.2021 10:52 Uhr

So viel Wasser!

Viel Wasser am Ufer des Zürichsee (Jona).
Viel Wasser am Ufer des Zürichsee (Jona). Bild: Linth24
Teile der Schweiz drohen im Regen zu versinken, vielerorts ist mit Überschwemmungen zu rechnen. Auch im Linthgebiet steigt der Wasserpegel – was bedeutet das für die Region?

Im Zürichsee steigt der Pegel, der Linthkanal ist pumpenvoll. Und noch bis Freitag wird viel Regen erwartet. Was bedeutet das für die Region? Linth24 hat bei den zuständigen Stellen nachgefragt.

Ralph Jud, stv. Linthingenieur der Linthwerke: «Beim Linthkanal ist alles im grünen Bereich. Wir haben Gefahrenstufe 2, gelb, was keine gefährlich Situation bedeutet.» Auch der Walensee sei hohe Pegelstände gewohnt. Und beim Zürichsee müsse man den Pegelstand gut beobachten, auch wenn nichts Besonderes erwartet werde.

Fotos senden an Linth24

Das bestätigt Florian Frei vom Mediendienst der Kantonspolizei Zürich. «Noch sind keine Überschwemmungen von polizeilicher Relevanz am Zürichsee bekannt», sagt er. Es gebe zwar Stege und Uferpartien, die geringfügig unter Wasser stünden, aber bis jetzt ohne grössere Schäden. 

«Wir haben zwar Hochwasser an den Seen, aber die Auswirkungen sind noch nicht gravierend», sagt Wolfgang Bollack, Mediensprecher der Baudirektion des Kantons Zürich zum Zustand des Zürichsee. An exponierten Stellen könne es aber zu lokalen Überflutungen kommen. 

Sind Sie auch in der Region unterwegs und beobachten das Wasser? Schicken Sie Ihre Fotos an mail@linth24.ch.

  • Stampf Jona Richtung Grünfeld Bild: Linth24
    1 / 5
  • Stampf Jona Richtung See Bild: Linth24
    2 / 5
  • Grynau Bild: Linth24
    3 / 5
  • Linthkanal: Die Liegewiesen sind schon "unter Land". Bild: Linth24
    4 / 5
  • Jona Bild: Linth24
    5 / 5
Markus Arnitz, freier Mitarbeiter Linth24