Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
20.03.2020
17.05.2020 22:48 Uhr

Grippe, Corona & Co. sind vermeidbar

Bild: zvg
Die St.Galler Naturheilpraktikerin Luzia Osterwalder äussert sich zur aktuellen Situation und zu Viruserkrankungen im Allgemeinen. Was kann man selbst zur Prävention tun?

Um die vulnerablen Personen zu schützen und die Spitäler nicht zu überlasten, sind die Massnahmen sicher sinnvoll. Dass bei diesem Projekt Nachbarschaftshilfe entsteht, finde ich wunderbar. Auch, dass durch die strikten Massnahmen die Menschen auf die Problematik aufmerksam werden müssen, kann hilfreich sein, das Bewusstsein für Zusammenhänge überhaupt herzustellen.

Leider bestehen die Massnahmen der Behörden v.a. aus Verboten. Keine einzige zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken und jedem Menschen echte Eigenverantwortung zuzutrauen. Natürlich sollten im Alltag jede Frau und jeder Mann über Grundsätzliches informiert sein und es auch anwenden. Es ist ein Symptom unserer Gesellschaft, dass dies leider nicht mehr so ist, weil viel Wissen still und leise verschwunden ist.

Was wäre also zu tun?

Empfohlen wird eine vitalstoffreiche Kost wie z.B. Gemüse.

Richtige Ernährung, bewusst Atmen und frische Luft

Der gesunde Darm ist wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Immunsystems. Ernährung: vitalstoffreiche Vollwertkost kombiniert mit Rohkost, vegetarischer oder veganer Ernährung. Darm: Empfehlenswert ist eine Ausleitung mittels eines Einlaufs. Dies kann sehr gut zu Hause durchgeführt werden.

Die bewusste Atmung ist ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Immunsystems. Immer wieder langsam und tief und bewusst Atmen. Spüren, wie Bauch und Oberkörper sich dabei bewegen. Für ein gutes Raumklima sorgen und vernünftige Kleidung tragen. Auch Bewegung an der frischen Luft und Sonne tanken sind sinnvoll. Sollten wir viele Leute antreffen, gilt Rechtsverkehr, im Gänsemarsch mit 2m Abstand hintereinander gehen.

Auch die Naturheilkunde hält Mittel gegen Fieber bereit, darunter die Schüssler Salze.

Fieber nicht unterdrücken

Fieber ist eine sinnvolle Reaktion des Immunsystems, welche insbesondere bei hohem Fieber unterstützt werden müsste. Meine guten Erfahrungen beruhen u.a. auf der richtigen Anwendung der Schüssler Salze. Bei Erkältung und Entzündungen unterstützt Ferrum phosphoricum D12. Fieber ab 39°C. braucht Kalium phosphoricum D6 und Natrium chloratum D6. Es sollte viel Tee getrunken werden z.B. Lindenblütentee mit Zitrone und Honig. Schon Paracelsus sagte: «Gib mir ein Mittel, das Fieber erzeugt und ich heile jede Krankheit.»

Angst wirkt sich kontraproduktiv aus. Bild: Pixabay

Angst ist kein guter Ratgeber

Noch ein Zitat von Dr. med. Max Otto Bruker über «Angst», die ist i.d.R. nämlich kontraproduktiv und ein schlechter Ratgeber, was sich auch in den unnötigen Anfragen bei Ämtern und Spitälern zeigt: «Man sollte den Menschen die Angst nehmen. Angst setzt immer Unsicherheit voraus, und das beste Mittel der Angst zu begegnen, ist das Wissen um die Ursachen.» (Eine Ursache für die Anfälligkeit für Viruserkrankungen ist ein instabiler Blutzuckerspiegel.)

Hippokrates sagte: «Krankheiten überfallen den Menschen nicht aus heiterem Himmel, sondern sind die Folgen fortgesetzter Fehler wider die Natur.»

Nutzen wir also diese Zeit und tun etwas Gutes für uns selber. Es wäre fahrlässig auf eine unsichere Impfung zu warten. Ich wünsche allen eine gute Gesundheit.

Luzia Osterwalder, Naturheilpraktikerin, St.Gallen