Dorfplatz Gommiswald am Dienstagmorgen. Hier soll gleich der Spatenstich für das neue Gemeindehaus mitsamt Feuerwehrdepot und Tiefgarage vollzogen werden. Doch statt einer Schaufel greift Gemeindepräsident Peter Hüppi zu schwerem Gerät. Er schwingt sich in die Fahrerkabine eines Baggers und lässt die Schaufel der schweren Maschine ein paar Kubikmeter Erde ausheben. «Das sind die ersten paar Brocken von insgesamt 12 000 Kubikmeter Erde, die wir hier rausholen», sagt der Baggerführer neben ihm.
Lange Vorgeschichte mit Komplikationen
Der Neubau des Gemeindehauses und des Feuerwehrdepots mit Baukosten in der Höhe von 11,5 Millionen Franken ist gewissermassen ein Projekt in mehreren Etappen. Begonnen hatte alles mit der Fusion von Ernetschwil, Rieden und Gommiswald zu einer Gemeinde im Jahr 2013. Als Folge dieser Vereinigung verblieben bestimmte Abteilungen der Gemeindeverwaltungen an ihren ursprünglichen Standorten. Ebenso blieben die Feuerwehrdepots in ihren angestammten Gemeinden. Mit dem Neubau können nun alle Ressorts der Verwaltung sowie die Feuerwehr an einem zentralen Ort zusammengefasst werden.