Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
22.04.2021
22.04.2021 16:21 Uhr

Vorläufiger Verzicht auf Bühlerallee-Beleuchtung

Die LED-Beleuchtung der Promenade konnte noch nicht an einer Bürgerversammlung inhaltlich diskutiert werden.
Die LED-Beleuchtung der Promenade konnte noch nicht an einer Bürgerversammlung inhaltlich diskutiert werden. Bild: Stadt Rapperswil-Jona
Der Stadtrat setzt die geplante Beleuchtung nicht im Jahr 2021 um. Wegen Einwänden von verschiedener Seite wird das Vorhaben nochmals vertieft überprüft und den BürgerInnen später vorgelegt.

Der Stadtrat hat der Bevölkerung im Dezember 2020 im Rahmen des Budgets 2021 unter anderem den Investitionskredit «LED-Initiative» vorgelegt. Darin enthalten war auch die Erstellung einer Beleuchtung an der Bühlerallee.

Da das Budget 2021 nicht an einer Bürgerversammlung, sondern an der Urne verabschiedet wurde, entfiel eine inhaltliche Diskussion zu einzelnen Vorhaben.

Beleuchtung für mehr Sicherheit

Die geplante Beleuchtung an der Bühlerallee sollte in erster Linie die Sicherheit der Menschen erhöhen, welche zu später Stunde noch unterwegs sind und das allgemeine Sicherheitsempfinden stärken.

Der Wunsch nach einer besseren Ausleuchtung wurde seit einigen Jahren von diversen Seiten immer wieder an die Stadt herangetragen. Mit dem Projekt wollte der Stadtrat diesem Wunsch nachkommen.

Stadtrat will Vorbehalte ernst nehmen

Mehrere Anspruchsgruppen äusserten sich in der Folge aus verschiedenen Gründen kritisch zur geplanten Beleuchtung. Der Stadtrat nimmt diese Vorbehalte ernst und hat daher beschlossen, dass die Beleuchtung im Jahr 2021 nicht umgesetzt wird.

Das Ressort Bau, Liegenschaften wird das Thema nochmals vertieft prüfen und im Nachgang unter Abwägung aller Argumente entscheiden, ob diese Ausgabe ins Budget 2022 aufgenommen wird. Mit diesem Vorgehen würde an der Bürgerversammlung die Möglichkeit bestehen, über das Projekt im Einzelnen zu beraten und allenfalls einen Änderungsantrag zu stellen.

Linth24/Stadt Rapperswil-Jona