Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
15.02.2020
16.02.2020 20:03 Uhr

SCRJ gewinnt gegen Davos

Noel Bader lieferte eine Top-Partie und wurde als verdient als «Best Player» des SCRJ ausgezeichnet. Foto: Thomas Oswald.
Noel Bader lieferte eine Top-Partie und wurde als verdient als «Best Player» des SCRJ ausgezeichnet. Foto: Thomas Oswald.
Die Lakers entscheiden das Heimspiel mit 5:2 für sich. In jedem Drittel schossen sie mehr Tore als die Davoser.

Die Rapperswiler zeigen über 60 Minuten eine starke Leistung und holen verdient die drei Punkte. Torschützen für die Lakers sind Clark (20' und 53' ), Pyatt (22'), Eggenberger (31') und Mosimann (58').

Mit dem HC Davos war heute der Tabellenzweite Gast in der St. Galler Kantonalbank Arena. Gegen die Bündner kamen die Lakers diese Saison noch zu keinem Sieg. Der vielversprechende Start der Rosenstädter in die Partie zeigte, dass sie heute die drei Punkte unbedingt holen wollten. So boten sich bereits in den ersten Minuten Chancen, um das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken. Davos brauchte einige Minuten, um in die Partie zu kommen. Noel Bader, der heute Nyffeler ersetzte, erlebte dadurch eine ruhige Anfangsphase. Es brauchte ihn dann aber in der achten Minute umso dringender, als er Frehner, welcher alleine auf ihn loslief, stoppte. Ansonsten blieben die Vorteile bei den SCRJ Lakers, wenn auch die ganz grossen Möglichkeiten vorerst ausblieben. Doch eine Minute vor der Pause trafen sie zum 1:0. Topscorer Kevin Clark lenkte einen Schuss von Maier ab und sorgte für die Führung.

Die Lakers kamen auch besser aus der ersten Pause und hatten sogleich Möglichkeiten zum 2:0. Bereits in der 22. Minute war das zweite Tor dann Tatsache. Tom Pyatt erzielte mit einem schönen Schuss unter die Latte seinen ersten Treffer für den SCRJ. Er und seine Teamkollegen überzeugten weiter und spielten mutig nach vorne. Davos war bis zur Spielhälfte selten gefährlich. In der 31. Minute gab es den nächsten Premiertreffer. Diesen musste sich Nando Eggenberger aber richtiggehend erkämpfen. Nach seinem Ablenker verwertete er den Abpraller gleich selbst. Er musste sich jedoch gedulden, denn die Schiedsrichter schauten sich die Szene nochmals an, befanden den Treffer schlussendlich aber für korrekt. Davos zeigte nun eine Reaktion auf die beiden Gegentreffer und spielte besser. In der 35. Minute zahlte sich dies bereits aus, denn Wieser bezwang Bader zum 1:3. Es folgte eine aufregende Schlussphase des Mittelabschnittes mit guten Chancen auf beiden Seiten. Da diese ungenutzt blieben, änderte sich vorläufig nichts mehr am Resultat.

Der Start ins Drittel gelang im Schlussabschnitt dem HCD für einmal etwas besser. Dennoch hatte Rappi durch Rowe, der alleine auf Aeschlimann loszog, eine gute Möglichkeit. Doch die Bündner warfen nun alles nach vorne, um wieder ins Spiel zu kommen. Neben einigen Chancen von Davos und einem starken Bader, der diese jeweils zunichte machte, gab es dadurch vor allem auch viel Platz für die Konterangriffe der Lakers. Sie verpassten jedoch trotz sehr guten Gelegenheiten die vorzeitige Entscheidung. in der 53. Minute war es dann aber soweit. Kevin Clark traf zum zweiten Mal an diesem Abend und stellte mit seinem Ablenker auf 4:1. Der HCD gab sich jedoch noch nicht geschlagen. Nach einem Pfosten- und Lattenschuss innert weniger Minuten traf Palushaj zum 2:4. Davos agierte danach bereits früh mit sechs Feldspielern, was die Rosenstädter durch das Tor von Mosimann ausnutzen konnten. So bleiben die drei Punkte verdient in Rapperswil.

Linth24 / www.lakers.ch