Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
11.04.2021
12.04.2021 10:04 Uhr

Geschätzt 2'000 Leute an Corona-Demo in Altdorf

Vor dem Willhelm-Tell-Denkmal gab es einen Polizei-Aufmarsch.
Vor dem Willhelm-Tell-Denkmal gab es einen Polizei-Aufmarsch. Bild: Stricker.tv
An der Corona-Demo in Altdorf kam es zu einigen Szenen, welche man so schnell nicht mehr vergisst: Unter anderem griff die Polizei friedliche Treichler mit Tränengas an.

Corona-kritische Organisationen riefen sogar dazu auf, nicht nach Altdorf zu kommen. Doch trotz diesen Aufrufen und trotz Verbot und kamen – je nach Quelle – hunderte bzw. tausende Demonstranten in Uri zusammen. 2'000 gemäss unabhängigen Journalisten wie Daniel Stricker.

500 gemäss offiziellen Angaben und dies trotz hunderten Wegweisungen. Und obwohl die Polizeikräfte bereits im weiten Umfeld von Altdorf die Anreise verhinderten und Verweise aussprachen. Bzw. sogenannte Wegweisungen mit Busse bei Verstoss. So wurde schon in Zügen Richtung Altdorf kontrolliert und auch die Strassen nach Altdorf. Und Wegweisungen ausgesprochen. Am Bahnhof Flüelen wurden ebenfalls Leute abgefangen und Wegweisungen ausgesprochen.

500 oder 2'000 Menschen?

Wer selbst sehen möchte, ob die Angaben der Staatsmedien stimmen, dass einige hundert Leute da waren oder ob die Angaben vom unabhängigen Journalisten Stricker stimmen, schaue ab 1:49:00 die Demo-Dokumentation an.

Attacke auf friedliche Treichler seitens der Polizei

Vor dem Wilhelm Tell-Denkmal griff die Polizei friedliche Treichler an, welche an ihr vorbeizogen, der sogenannte Zwischenfall mit Tränengas, welcher von anderen Medien viel zitiert wurde. Möglicherweise waren einige Polizisten aufgrund der Menge der Leute verunsichert.

Die Treichler, welche in traditioneller Kleidung und Glocken erschienen, liefen im Anschluss friedlich mehrfach zu unterschiedlichen Uhrzeiten um das Denkmal.

Rufe nach Freiheit

Die Menschen, die um das Wilhelm Tell-Denkmal herum demonstrierten, riefen unter anderem immer wieder Liberte (Freiheit). Regierungs- und Konzern-Medien waren offenbar vor Ort, aber sie berichten nur bruchstückhaft. Es ist wie «mit» oder «an» Corona gestorben. Berichten sie «trotz» oder «wegen» der Multi-Millionen-BAG-Gelder nur bruchstückhaft?

Erstaunlicherweise verdankt die Öffentlichkeit die einzige Dokumentation dem Journalisten Daniel Stricker von Stricker.tv. Immer wieder ist im Echtzeit-Bericht (live stream) auch zu sehen, wie sich Menschen bedanken und Sätze äussern wie «Dani, danke für Deine Arbeit». Schlussendlich konnte auch ein martialischer Polizeiaufmarsch von ausserkantonalen Polizeikräften nicht verhindern, dass vor dem Tell-Denkmal demonstriert wurde.

Freie Journalisten benachteiligt

Ab Minute 1:09:00 bis 1:12:30 im Video von Stricker ist zu sehen, dass die Polizeikräfte Konzernmedien wie 20Min bevorzugt behandeln und hinter die Polizeiabriegelungen lassen. Den unabhängigen Journalisten Stricker jedoch nicht.

Remo Massat, Schweizer Zeitung