Unter dem Titel «Resourcenschonende Sitzungsgestaltung» haben die Grünen nicht effizientere Sitzungen verlangt, sondern eine umweltschonende Verpflegung der Sitzungsteilnehmer. Die Frage wurde anlässlich des Stadtforums eingereicht und vom Stadtrat beantwortet.
Original-Anfrage der Grünen Partei
Im Sinne einer ressourcenschonenden Sitzungsgestaltung würde ich gerne anfragen, ob an den offiziellen Sitzungen der Stadt (Parteigespräche, Stadtforum, etc.) künftig auf Wasser in PET-Flaschen verzichtet und auf Hahnenwasser in Glaskaraffen zurückgegriffen werden kann? Die Bar wird ohnehin nach den Sitzungen geöffnet, weshalb auch dort Geschirr zum Waschen anfällt - falls dies ein Argument wäre.
Zudem wäre es wünschenswert, wenn bei den Snack-Angeboten (Sie verpflegen die Stadtforums-Teilnehmenden jeweils mit belegten Brötchen) ebenfalls eine Alternative ohne tierische Produkte angeboten würde. Sie würden damit ein modernes Zeichen für die Reduktion des CO2-Fussabdrucks setzen, da tierische Produkte nachgewiesenermassen einer der grössten Verursacher der Klimaproblematik sind. Auch wenn die Produkte lokal gewonnen werden, ändert sich nichts an diesem Fakt.
Original-Antwort des Stadtrats
Nach Ansicht des Stadtrats soll auch künftig das Wasser in PET-Flaschen zur Verfügung gestellt werden. Die PET-Flaschen in der Schweiz werden umweltverträglich entsorgt. Würde das Hahnenwasser in Glaskaraffen ausgeschenkt, müssten zudem Gläser bereitgestellt werden. Ob die Entsorgung der PET-Flaschen oder der Wasserverbrauch bzw. Wasserverschmutzung durch das Abwaschen der Gläser ökologischer ist, wird unterschiedlich beurteilt. Der Stadtrat hält deshalb an der bisherigen Regelung fest.
In Zukunft werden die Snack-Angebote auch ohne tierische Produkte angeboten bzw. ein Angebot für Veganer bereitgestellt.
Anmerkung Linth24
Dass vegane Sandwiches ressourcenschonend und umwelterecht sind und eine Reduktion des CO2-Abruckes fördern, ist fragwürdig. In der Gesamtbetrachtung wäre die Energie- und Chemie-Mittelintensive Produktion veganer Produkte mit in die Rechnung einzubeziehen.