Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
17.03.2021
17.03.2021 13:51 Uhr

Dashcam filmt irre Geisterfahrt

Die Geisterfahrt wurde von einer Dashcam festgehalten.
Die Geisterfahrt wurde von einer Dashcam festgehalten. Bild: stgallen24-Leser
Verrückte Szenen: Am Freitagabend war ein 36-jähriger Lenker gefährlich in der Stadt St.Gallen unterwegs. Gefilmt wurde seine Geisterfahrt von einem privaten Lenker, der gleichzeitig die Polizei per Telefon auf dem Laufenden hielt.

Am Dienstag um 22.30 Uhr wurde die Stadtpolizei St.Gallen auf ein Auto aufmerksam gemacht, welches auf der Autobahn A1 Richtung St.Gallen unterwegs war und durch eine unkontrollierte Fahrweise auffiel.

Der 36-jährige Lenker fuhr in der gleichen Fahrweise weiter in den Schoren West Tunnel, weiter über die Rosenbergstrasse bis in die Zürcher Strasse, wo er durch einen Selbstunfall zum Stillstand kam. Er fuhr dabei in einen Strassenteiler und eine Fussgängertafel. Der Lenker verletzte sich unbestimmt und wurde ins Spital gebracht. Das Fahrzeug, ein grauer Opel Astra, erlitt einen Totalschaden und musst abgeschleppt werden.

Dashcam filmt Szenen

Vor dem Selbstunfall soll der Lenker bereits mehrere kleinere Kollisionen mit Leitplanken oder der Tunnelwand gehabt haben. Zudem musste ein Auto abrupt abbremsen, als der Fahrer auf der Gegenfahrbahn fuhr. 

Eine Dashcam filmte die irren Szenen. Das Video wurde stgallen24 zugespielt. Es zeigt, wie der Opel-Fahrer in die Tunnelwand prallt und auf die Gegenfahrban fährt. Der Fahrer mit der Dashcam telefoniert mit der Polizei und schildert, was da gerade vor ihm passiert. 

Polizei sucht nach weiteren Zeugen

Ob der Mann unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand, werde zurzeit mittels Blut- und Urinproben ermittelt, wie Dionys Widmer gegenüber stgallen24 sagt. Trotz des Videos sucht die Stadtpolizei St.Gallen nach weiteren Zeugen. «Das Video zeigt die gefährliche Fahrweise des Mannes. Allerdings wissen wir noch nicht, wie lange und wo genau der Mann unterwegs war. Eventuell gab es noch weitere Unfälle oder Schäden, die angerichtet wurden. Deshalb suchen wir nach Zeugen», so Widmer.

Hinweise nimmt die Stadtpolizei St.Gallen unter 071 224 60 00 entgegen.

  • Dabei wurde auch eine Tafel umgerissen Bild: Stadtpolizei St.Gallen
    1 / 2
  • Bei der Geisterfahr kam es zu einem Selbstunfall Bild: Stadtpolizei St.Gallen
    2 / 2
Miryam Koc/Linth24/stallen24