Corsin Casutt schoss das 0:1 für die Lakers in der 37. Minute. Die Lausanne glichen erst in der 54.Minute aus zu 1:1. So gimg es in die Overtime, in der keine weiteren Tore fielen.
Im Penaltyschiessen trifft nur ein Lakers, während es bei den Lausannern drei Schützer und drei Treffer gab:
SCRJ: Casutt trifft zu 1:2
Lausanne 2:2
SCRJ: Kristo trifft nicht
Lausanne: 3:2
SCRJ: Row trifft nicht
Lausanne:4:2
SCRJ: Profico trifft nicht
In einem zähen Spiel verlieren die SCRJ Lakers auswärts in Lausanne im Penaltyschiessen. Zwischenzeitlich gehen die Gäste in Unterzahl durch Casutt in Führung. In der Schlussphase kann der LHC jedoch ausgleichen und nützt im Shootout alle Möglichkeiten um den Zusatzpunkt einzufahren.
Die Gastgeber bestreiten die Partie mit nur drei Legionären. Cory Emmerton kann aufgrund einer Verletzung nicht mittun. Das Spielgeschehen beginnt im ersten Drittel verhalten. Es vergehen beinahe vier Minuten bis der LHC zur ersten grösseren Chance kommt. Auf Seiten des SCRJ fehlt bis zur Hälfte des ersten Drittels die Genauigkeit bei den Zuspielen in der offensiven Zone. Für den ersten gefährlichen Abschluss der Gäste wartet man bis zur elften Minute. Der Goalie der Lausanner kann den Schuss von Rowe halten. In der 13. Minute trifft Sandro Forrer von der blauen Linie nur den Pfosten. Und so zeigen sich die Rosenstädter gegen Ende des Drittels immer gefährlicher und können sich einige gute Chance herausspielen. Dennoch bleibt es beim 0:0 nach 20 Minuten.
Das zweite Drittel beginnt aktiver als der erste Abschnitt. Beide Teams erspielen sich mehr Chancen. Das erste Boxplay des Abends funktioniert bei Rappi sehr gut. Wirkliche Chancen konnten verhindert werden. Danach können beide Teams phasenweise Druck aufbauen, Zählbares bleibt trotzdem aus. Oftmals fehlt es auf beiden Seiten an der letzten Konsequenz und Genauigkeit im Abschluss. Auch eine zweite Unterzahlsituation kann der SCRJ erfolgreich gestalten. Nico Dünner kann sogar Casutt lancieren, welcher zum 0:1 Shorthander einnetzen kann. Beflügelt vom ersten Tor, agieren die Lakers lockerer und verspielter. Rowe und Wetter vergeben kurz vor Ende des zweiten Drittels nur knapp.
Das letzte Drittel beginnt gleich mit guten Abschlüssen für den Lausanne HC. Die Rapperswiler können sich jedoch gänzlich auf ihren Rückhalt im Tor verlassen. 15 Minuten vor Schluss können dann auch die Gäste in Überzahl agieren, nachdem eine Chance von Cervenka und Clark nur regelwidrig gestoppt werden kann. Mehrere gute Abschlüsse können nicht verwertet werden. Auch nach der Überzahlsituation kann sich der SCRJ behaupten und erzeugt viel Druck. Knapp zehn Minuten vor Schluss haben die Lakers grosses Glück, da die Lausanner das leere Tor nicht treffen. Cervenka erobert die Scheibe knapp sieben Minuten vor Spielende an der offensiven blauen Linie und trifft nur das Gehäuse. In der 53. Minute treffen schliesslich die Lausanner durch Bertschy aus spitzem Winkel doch noch zum Ausgleich. In der Schlussphase des dritten Drittels dominieren die Gastgeber. Sie agieren jedoch zu übermütig und kassieren eine Strafe kurz vor Ablauf der 60 Minuten. Es bleibt trotzdem beim 1:1.
Somit kämpfen beide Teams in der Overtime um den Zusatzpunkt. Die Genauigkeit stimmt auf beiden Seiten im Abschluss nicht und das Penaltyschiessen muss den Sieger bestimmen. Dabei kann aus Rapperswiler Sicht nur der Schütze zum 0:1 reüssieren - Casutt. Die Lausanner hingegen lassen keine Möglichkeit aus und gewinnen die Partie mit 2:1.
Diesen Donnerstag bestreitet der SCRJ bereits das nächste Spiel. Zuhause treten die Rosenstädter gegen den HC Ambri-Piotta um 19.45 Uhr an.