Der Stammfuss weist diverse Schadstellen auf und in der Krone hat es viel Dürrholz. Die Pappel könnte beim nächsten Sturm stürzen oder – wie bereits im Frühling 2019 geschehen – grosse Äste verlieren. Die rund 30 Me- ter hohe, angeschlagene Pappel stellt damit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Da die Bäume unmittelbar an der SBB-Bahnlinie und in der Nähe der Tüchi-Parkplätze ste- hen, hat die Sicherheit hohe Priorität. Die Pappel muss deshalb am 23. Januar 2020 ge- fällt werden.
Die Stadt wird am gleichen Standort eine Ersatzpflanzung vornehmen. Die Ortsge- meinde schenkt der Stadt eine rund 15-jährige Traubeneiche aus dem Joner Wald. Die Eiche ist einheimische Pflanze mit einem hohen ökologischen Wert. Sie wächst langsam und erträgt Hitze und Trockenperioden besser als die Pappel.