Angefeuert vom überragenden Rapperswiler Publikum führen die Rosenstädter früh durch das Tor von Kristo (13'). Im Schlussabschnitt entscheiden Rowe (43') und Cervenka (45') mit ihren Toren die Partie.
Das Publikum sorgte bereits vor dem Spiel für eine tolle Kulisse und begrüsste das Team mit einer Choreo über das ganze Stadion. Die Mannschaft selbst startete nach diesem Empfang gleich voller Tatendrang. Und bereits in der ersten Minute liess Captain Andrew Rowe die Fans jubeln. Die Freude währte leider nicht lange, denn nach einer Challenge des ZSC annullierten die Schiedsrichter den Treffer wegen eines Offsides. Den SCRJ spielte jedoch weiter unbeirrt nach vorne und suchte die Führung. Kristo und Eggenberger, welcher im letzten Moment noch entscheidend gestört werden konnte, vergaben die besten Chancen. Auf der anderen Seite war auch Melvin Nyffeler gefordert, insbesondere, als Roe alleine auf ihn zukam und der SCRJ-Goalie eine tolle Parade zeigte. Nach zwölf Minuten war es soweit und die gut besetzte St. Galler Kantonalbank Arena durfte den Führungstreffer bejubeln, der dieses Mal auch wirklich zählte. Kristo suchte mit seinem Zuspiel Juraj Simek, doch die Scheibe wurde von ZSC-Verteidiger Baltisberger entscheidend abgelenkt. Die Führung, mit der die Rosenstädter in die erste Pause gingen, war verdient. Die Gäste aus Zürich hatten zwar ihre Gelegenheiten, doch der SCRJ war klar tonangebend und hätte durchaus mehr Tore schiessen können in den ersten 20 Minuten.