Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
18.01.2020

Lakers gewinnen 3:0 beim Jubiläumsspiel

Die SCRJ Fans jubeln nach dem Spiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions, am Freitag, 17. Januar 2020. Foto: Thomas Oswald)
Die SCRJ Fans jubeln nach dem Spiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions, am Freitag, 17. Januar 2020. Foto: Thomas Oswald)
75 Jahre alt sind die Rapperswil Jona Lakers alt. Das Team und die Fans überzeugten beim dazu passenden Jubiläumsspiel gegen die ZSC Lions.

Angefeuert vom überragenden Rapperswiler Publikum führen die Rosenstädter früh durch das Tor von Kristo (13'). Im Schlussabschnitt entscheiden Rowe (43') und Cervenka (45') mit ihren Toren die Partie.

Das Publikum sorgte bereits vor dem Spiel für eine tolle Kulisse und begrüsste das Team mit einer Choreo über das ganze Stadion. Die Mannschaft selbst startete nach diesem Empfang gleich voller Tatendrang. Und bereits in der ersten Minute liess Captain Andrew Rowe die Fans jubeln. Die Freude währte leider nicht lange, denn nach einer Challenge des ZSC annullierten die Schiedsrichter den Treffer wegen eines Offsides. Den SCRJ spielte jedoch weiter unbeirrt nach vorne und suchte die Führung. Kristo und Eggenberger, welcher im letzten Moment noch entscheidend gestört werden konnte, vergaben die besten Chancen. Auf der anderen Seite war auch Melvin Nyffeler gefordert, insbesondere, als Roe alleine auf ihn zukam und der SCRJ-Goalie eine tolle Parade zeigte. Nach zwölf Minuten war es soweit und die gut besetzte St. Galler Kantonalbank Arena durfte den Führungstreffer bejubeln, der dieses Mal auch wirklich zählte. Kristo suchte mit seinem Zuspiel Juraj Simek, doch die Scheibe wurde von ZSC-Verteidiger Baltisberger entscheidend abgelenkt. Die Führung, mit der die Rosenstädter in die erste Pause gingen, war verdient. Die Gäste aus Zürich hatten zwar ihre Gelegenheiten, doch der SCRJ war klar tonangebend und hätte durchaus mehr Tore schiessen können in den ersten 20 Minuten.

Beeindruckende Choreo vor dem Spiel.

Der Start in den Mittelabschnitt war sehr umkämpft. Während die Lions den Ausgleich suchten, mussten die Lakers die Führung verteidigen, setzten aber auch selbst immer wieder Akzente in der Offensive. Einer davon führte beinahe zum Erfolg. ZSC-Goalie Ortio liess einen Schuss von Simek durchrutschen und hatte Glück, dass dieser ganz knapp neben dem Pfosten vorbei ging. Die Defensive des SCRJ blieb weiterhin gefordert, erledigte die Aufgaben aber gut. Dennoch kamen die Zürcher hin und wieder in gute Abschlusspositionen. Kurz vor der zweiten Pause sahen die Zuschauer dann noch einmal viel Spektakel. Erst lag der Puck bereits hinter Nyffeler, zum Glück traf Krüger aber die Scheibe nicht. Gleich im Gegenzug verpasste Cervenka das 2:0 nur knapp.

Das letzte Drittel war noch keine Minute alt, als Kevin Clark ganz knapp das Tor im Powerplay verpasste. Das Überzahlspiel blieb zwar auch danach ungenutzt, aber dafür machten es die Rapperswiler kurz danach besser. Rowe und Cervenka stürmten Richtung ZSC Tor und spielten einen herrlichen Doppelpass, den der Amerikaner zum 2:0 nutzte. Und es kam noch besser für Rappi. Fabian Meier spielte die Scheibe aus der Luft zu Roman Cervenka, der alleine auf Ortio loszog und sich auch von einem Foul nicht abhielten liess, das 3:0 gegen seinen ehemaligen Club zu schiessen. Es klappte nun vieles auf Seiten der Lakers an diesem. So passte es, dass Nyffeler mit einer ganz starken Reaktion den Shorthander zu Gunsten der Lions verhinderte. Leider gab es dennoch einen Makel für den SCRJ, den für Cedric Hüsler ging es nach einem Check nicht mehr weiter. Der Sieg wurde in den letzten Minuten nicht mehr gefährdet. So endet ein toller Hockeyabend mit einem verdienten Sieg für die SCRJ Lakers.

Bereits morgen findet das nächste Spiel der SCRJ Lakers statt. Die Partie findet auswärts im Stadion Les Vernets gegen Genève-Servette HC statt und wird um 19:45 Uhr angepfiffen.

SCRJ Lakers Teamfoto nach dem erfolgreichen Spiel. Foto: Thomas Oswald
Linth24 / www.lakers.ch