Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Gesundheit
26.11.2020

«Protest gegen Corona-Massnahmen ist absolut notwendig»

«Die Corona-Massnahmen liegen nicht im Interesse der Bevölkerung», schreibt ein Leser aus Feusisberg und erklärt, warum ein Protest absolut notwendig sei.
«Die Corona-Massnahmen liegen nicht im Interesse der Bevölkerung», schreibt ein Leser aus Feusisberg und erklärt, warum ein Protest absolut notwendig sei.
Ein Linth24-Leser erklärt mit mehreren Gründen, wieso es gerechtfertigt sei, gegen die verhängten Massnahmen auf die Strasse zu gehen.

«1'000 Teilnehmer an der Kundgebung in Lachen sind ein überraschend starker Protest gegen die Corona-Einschränkungen. Ist es gerechtfertigt, gegen die verhängten Massnahmen auf die Strasse zu gehen?

Die Grippe ist eine gefährliche Infektionskrankheit. 2015 starben in der Schweiz 2'500 Menschen an einer Grippewelle. COVID-19 ist auch eine gefährliche Infektionskrankheit, vergleichbar mit einer mittelschweren Grippe. Das sagen unabhängige und anerkannte Wissenschaftler ohne politische Agenda wie Prof. Pietro Vernazza vom Kantonsspital St. Gallen oder Prof. Sucharit Bhakdi, Bestsellerautor von «Corona – Fehlalarm?».

Verstoss gegen Bundesverfassung

Ein Notstand liegt aber bei COVID-19 genauso wenig vor wie bei einer Grippe. Die massive Einschränkung von Grundrechten und Lebensqualität sowie der Ruin für grosse Teile unserer Wirtschaft ist ein eklatanter Missbrauch des neuen Coronavirus für politische Zwecke. Weil kein Notstand vorliegt, sind Maskenpflicht und weitere Einschränkungen weder gerechtfertigt noch rechtmässig. Sie verstossen gegen die Schweizer Bundesverfassung.

Nicht im Interesse der Bevölkerung

Die Corona-Massnahmen liegen nicht im Interesse des Schweizervolkes. Wir brauchen keinen neuen Gessler, der in Form des Covid-Sondergesandten der WHO, David Nabarro, noch strengere Massnahmen und eine stärkere Überwachung der Schweizer Bevölkerung fordert.

Wegen all diesen Gründen ist der Protest gegen die Corona-Massnahmen nicht nur gerechtfertigt, sondern absolut notwendig.»

Siegfried Hettegger aus Feusisberg