Am Dienstagnachmittag, 18. November, organisierte der Seniorenrat Reichenburg im Magnusstübli in Buttikon einen besonderen Workshop – und griff damit ein Thema auf, das immer mehr Aufmerksamkeit erhält: die bewusste Atmung. Rund 15 Seniorinnen und Senioren nahmen teil und erfuhren, wie Atemtechniken Körper, Nervensystem und Wohlbefinden beeinflussen können.
Geleitet wurde der Workshop von Simone Thurnherr-Kleih, zertifizierte Atem-Coach und ehemalige Reichenburgerin, die mit viel Erfahrung durch das Programm führte.
Atmen – so selbstverständlich und doch so kraftvoll
«Wir atmen täglich rund 20'000-mal – und dennoch meist unbewusst», erklärte Thurnherr-Kleih zum Einstieg. Gerade im zunehmenden Alter könne ein ruhiger, tiefer Atem zu mehr Gelassenheit, besserem Schlaf und einer stabileren Stressregulation beitragen. Eine Atemmessung zu Beginn sorgte für Staunen: Viele atmeten deutlich schneller als der Durchschnitt.