Energie, CO2, Abfallverwertung, regionale Lebensmittel – «das diesjährige Unternehmergespräch vereint topaktuelle Themen auf sich», sagte Peter Göldi, Geschäftsführer der Region ZürichseeLinth, zur Begrüssung. Rund 180 Gewerbetreibende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Behörden folgten am letzten Montag der Einladung von Zürioberland Wirtschaft und der Region ZürichseeLinth ins Gewächshaus der Gebrüder Meier Gemüsekulturen AG in Hinwil.
Nach einem spannenden Rundgang durch die Hallen mit Nüsslisalat, Radieschen und Tomaten zeigte Geschäftsführer Fritz Meier auf, wie sein Unternehmen die Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage KEZO Hinwil nutzt, um die Gewächshäuser CO2-neutral zu beheizen. Im Gegensatz zu anderen Produzenten, die häufig Erdgas verwenden, kann er so auf fossile Brennstoffe komplett verzichten. Und es steht erst noch genügend Wärme zur Verfügung, um beim Heizen nicht sparen zu müssen. So werden die Pflanzen kräftiger und benötigen weniger Pflanzenschutzmittel.