Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
02.09.2025
03.09.2025 06:35 Uhr

Töffliwallfahrt ins Aargau

Auf der Töffliwallfahrt 2025.
Auf der Töffliwallfahrt 2025. Bild: zVg
Um die zwanzig Personen waren Ende August motorisiert auf zwei Rädern unterwegs in den Kanton Aargau und erlebten ein tolles Wochenende.

Der gemeinschaftliche Anlass wurde ausgeschrieben von der ökumenischen Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchgemeinde Uznach und Umgebung und den katholischen Seelsorgeeinheiten Eschenbach und Obersee.

Jugendliche machten sich so begleitet von Erwachsenen und Begleitfahrzeugen mit Flickwerkzeug auf ihren motorisierten Zweirädern in zwei Gruppen auf den Weg. Die Töffli ratterten vom Bahnhof Uznach los, nachdem alle Teilnehmenden die nötigen Instruktionen und auch einen Reisesegen empfangen hatten.

Unterwegs. Bild: zVg

Besinnliche Halte

Der erste Zwischenhalt, auch für die Töffgruppe, die eine andere Route wählte, war der Greifensee.

Am Ufer des Sees mit Blick auf die Fischerboote, fiel ein Vergleich zum Leben leicht. Jedes Leben kennt das Verlassen des sicheren Ufers. Es gehören dann stürmische Zeiten und Zeiten in ruhigem Fahrwasser ebenso dazu.

Das Bild der Boote auf dem See kannten auch die Evangelisten und verflochten diese mit Glaubenserfahrungen. Im Vertrauen auf Gott ist den Menschen immer wieder eine rettende Hand entgegengestreckt. Zwei solche besinnliche Zwischenstopps mit einem Segensgebet unterbrachen die Tour.

Am Mittag war Halt am Rand des Flughafens Kloten. Wiederum legte sich ein Vergleich zum Leben nahe.

Am Rand des Flughafens... Bild: zVg

Im biblischen Buch Jesaja wird die Metapher des Fliegens verwendet, um die Kraft und das Vertrauen auf Gott zu beschreiben. Hoffnung bringt neue Stärke, um zu fliegen wie ein Adler.

Mit Blick auf die grossen landenden Vögel der Luftfahrt wurden alle eingeladen auf einer Boardingcard die eigenen Kraft-Momente aufzunotieren.

...konnte man die riesigen Vögel bestaunen... Bild: zVg

Nach dem stärkenden Mittagessen am Imbissstand ging die Fahrt weiter in den Kanton Aargau, wo ein Bauernhof in Rottenschwil das Ziel war.

Nachtlager im Stall

Dort wurde dank entstandener Beziehungen von früheren Töffliwallfahrten im Stall das Nachtlager bezogen. Würste vom Feuer mit Kartoffelsalat erfreuten den Gaumen und an der Reuss mit dem fliessenden Wasser bot sich nochmals ein Vergleich mit dem eigenen Leben, das bekanntlich ebenfalls dem Fluss der Zeit und den Veränderungen unterworfen ist.

Bis in die Nacht konnte das Beisammensein genossen werden.

Gegen zwanzig Personen nahmen an der Wallfahrt teil. Bild: zVg

Am Sonntag wurde vom ganzen Tross wieder die Heimreise über Kappel am Albis, Menzingen und den Hüttensee angetreten.

Erleben durften die Teilnehmenden ein gemeinschaftlich bestärkendes Wochenende mit nur kleinen Reparaturen an den Töffli, die alle sicher wieder nach Hause brachten.

Jürg Wüst, Seelsorgeeinheit Obersee/Linth24