Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
21.08.2025
22.08.2025 21:40 Uhr

Raiffeisen See-Gaster: stark im Kerngeschäft

Die Vorsitzenden der Bankleitungen der Raiffeisenbanken See-Gaster: v.l. Markus Jäger, Rapperswil-Jona; Rolf Güntensperger, Schänis-Amden; Eveline Rüegg, am Ricken; Pascal Peter, Benken.
Die Vorsitzenden der Bankleitungen der Raiffeisenbanken See-Gaster: v.l. Markus Jäger, Rapperswil-Jona; Rolf Güntensperger, Schänis-Amden; Eveline Rüegg, am Ricken; Pascal Peter, Benken. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Raiffeisenbanken See-Gaster trotzen dem Marktumfeld. Sie wachsen, bleiben der Region treu und setzen auf Menschen. Das Halbjahresergebnis zeigt die Bodenhaftung.

Die Pressekonferenz in der Raiffeisenbank in Schänis zum Halbjahresergebnis zeigt: Es war kein leichtes erstes Halbjahr. Doch der Geschäftsbericht der Raiffeisenbanken See-Gaster klingt erstaunlich gelassen. 7,67 Millionen Franken Erfolg – das ist nicht nur eine Zahl, das ist das Resultat von Kunden und Mitarbeitern, die auf ihre Bank bauen. Das Hypothekarvolumen kletterte auf 3,88 Milliarden Franken, die Kundeneinlagen auf 3,77 Milliarden. Man spürt: Die Kunden bleiben treu.

Wo Zinsen fehlen, greifen Ideen

Das Zinsgeschäft bröckelte leicht, die Nullzinspolitik zeigte ihre Spuren. Aber dort, wo die klassische Bank früher ihr Herz hatte, wächst jetzt ein neues Organ: das Anlage- und Dienstleistungsgeschäft. 15 Prozent Zuwachs sind mehr als ein Trend. Es ist der Beweis, dass Kundinnen und Kunden Beratung suchen, Vertrauen schenken. Und die Bank liefert.

Investition in Köpfe und Herzen

195 Mitarbeitende, 13 Lernende. Klingt nüchtern. Doch hinter jeder Zahl steckt eine Geschichte: Ein Lehrling, der seine erste Hypothek mitberät. Eine erfahrene Kundenberaterin, die Familien durch den Hauskauf begleitet. Mehr Personal bedeutet höhere Kosten. Natürlich ja, aber es bedeutet auch mehr Nähe, mehr Gesicht, mehr Handschlag-Qualität.

Ein Blick nach vorn

Die Märkte bleiben unruhig, doch die Bank zeigt Zuversicht. Wohnbaufinanzierungen laufen stabil, Anlagen gewinnen Gewicht. Entscheidend bleibt: Die Nähe zur Region, das Wissen um die Menschen vor Ort, die Verankerung wie eine alte Eiche mitten im Dorfplatz.

125 Jahre Vertrauen

2025 ist kein gewöhnliches Jahr. Raiffeisen feiert 125 Jahre. Und wer feiert, gibt zurück: Mehr Angebote, mehr Kultur, mehr Engagement. Die Bank zeigt damit, dass Genossenschaft mehr ist als eine Rechtsform – es ist ein Versprechen an die Gemeinschaft.

Markus Arnitz, Linth24