Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
06.08.2025
07.08.2025 07:02 Uhr

Auftaktveranstaltung zur Ortsplanungsrevision

Was wünschen Sie sich für unsere Stadt? Im Mitwirkungsverfahren können Ideen eingebracht werden.
Was wünschen Sie sich für unsere Stadt? Im Mitwirkungsverfahren können Ideen eingebracht werden. Bild: zVfg
Die Stadt Rapperswil-Jona am 13. August im Kreuz Jona Mitwirkung an der künftigen Stadtentwicklung ein. Der offizielle Start erfolgt bereits ab Montag, 11. August 2025.

Rapperswil-Jona wächst und verändert sich. Damit unsere Stadt auch künftig lebenswert bleibt, braucht es eine vorausschauende Planung. Mit der Ortsplanungsrevision gestalten wir gemeinsam den Lebensraum von morgen. Am Mittwoch, 13. August findet die Auftaktveranstaltung im Kreuz Jona statt. (PDF unten)

Die Ortsplanungsrevision legt fest, wie sich die Stadt baulich entwickeln soll – von Gebäudehöhen über Nutzungen bis zur Gestaltung der Aussenräume. Sie ist das zentrale Instrument der räumlichen Entwicklung und wird alle 15 bis 20 Jahre erneuert. Dabei stellen sich Fragen wie:

Wo wollen wir künftig wachsen – und wie?
Wo entstehen neue Begegnungsorte?
Wie hängen Lebensqualität, Freiräume, Mobilität und Wohnen zusammen?
Was ist für die einzelnen Stadtteile wichtig? 

Das Stadtentwicklungskonzept und der kommunale Richtplan

Antworten auf diese Fragen liefert das Stadtentwicklungskonzept. Es zeigt, wie sich Rapperswil-Jona bis 2040 verändern soll – wie sich Wohnquartiere weiterentwickeln, Freiräume gestärkt, Strassenräume gestaltet und neue Treffpunkte geschaffen werden. Der kommunale Richtplan konkretisiert zentrale Ziele und Massnahmen aus dem Stadtentwicklungskonzept und zeigt, welche Entwicklungsschritte in den nächsten Jahren geplant sind. Er ist behördenverbindlich – das heisst: die Stadt muss ihn bei künftigen Vorhaben berücksichtigen. 

Was liegt zur Mitwirkung auf, und wie können Sie mitreden?

 Das Stadtentwicklungskonzept und der kommunale Richtplan liegen als Dokumente zur Mitwirkung auf und können direkt kommentiert werden. Auf der Mitwirkungsplattform finden Sie zudem kurze Umfragen zur Stadtentwicklung. Ihre Rückmeldungen helfen der Stadt, die Planung zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Ihre Impulse sind wichtig für die künftige Entwicklung unserer Stadt!

Wie ist das Stadtentwicklungskonzept entstanden?

 Der Weg zur revidierten Ortsplanung begann mit dem gemeinsam erarbeiteten Masterplan 2040. Daraus entstanden sind das Stadtentwicklungskonzept und der kommunale Richtplan – mit Unterstützung der Kommission StadtLebensRaum 2040, in der Fachpersonen aus Politik, Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft vertreten sind.

Informationen: https://www.rapperswil-jona.ch/stadtlebensraum

Stadt Rapperswil-Jona; Bau, Liegenschaften