Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
30.07.2025

«Geerdet in Farb und Ton»

Büste von Elvira Schoch (l.), Bild von Marlene Fuchs.
Büste von Elvira Schoch (l.), Bild von Marlene Fuchs. Bild: Gabi Corvi/Collage: Linth24
In der neuen Ausstellung im Museum Galerie Amden treten die Werke von Marlene Fuchs, Mönchaltorf, und Elvira Schoch, Schänis, in Interaktion – vom 16. August bis 2. November 2025.

Vor über 30 Jahren waren sie erstmals gemeinsam an einer kleinen Ausstellung in Schänis dabei. Beide damals im Dorf an der Federi wohnhaft; nachbarschaftlich verbunden und mit grosser Freude am gestalterischen Wirken.

Nun begegnen sich die Frauen künstlerisch wieder. Gereift – und ihrer künstlerischen Hingabe und Handschrift bewusst. In der Ausstellung in Amden entfaltet sich diese feine ungezwungene Symbiose. «Geerdet in Farb und Ton» – so der Titel der Ausstellung – lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den besonderen (Ein)Klang der Figuren und Bilder zu erleben.

Dem Ursprung auf der Spur

Elvira Schochs Figuren und Büsten aus Ton vermitteln vielerlei Emotionen. Sie suchen den Blick des Betrachters, Ruhen in ihrem Tun, strahlen Schönheit und Präsenz aus.

Man merkt es ihnen an: Sie sind sorgfältig Schicht um Schicht gestaltet und in Haltung, Gestik und Mimik gewachsen. Geboren aus lebendigem Material sind sie gleichermassen ein Abbild von Bewahrung und Veränderung, von Suche und Angekommensein.

«Meine Figuren sollen aus dem Leben erzählen und Freude vermitteln; bestenfalls den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern», so die Schännerin. Fürwahr: Sie tun es! Sie sind perfekt in ihrer Unvollkommenheit. Und das ist gut so.

Figuren von Elvira Schoch. Bild: Gabi Corvi/Collage: Linth24

«Es ist ein Prozess, ein konzentriertes Tun, ein Fokus auf das, was entsteht», beschreibt Marlene Fuchs ihre Arbeit am Bild. Ihre halbabstrakte Kunstform zieht die Betrachtenden in ihren Bann. Die Natur, die Steine, das Wasser, die Erde sind für sie Inspirationsquellen.

Dieser Ewigkeitsgedanke tritt bei ihr auch in einem anderen Thema hervor: Alte Kulturen und Völker. Dabei schaffen ihre «skizzierten» Figuren wohltuenden Freiraum für eigene Interpretationen.

Fuchs beschreibt mit Pinsel, Farbe und eingearbeiteten Materialien den Rhythmus des Lebens – jenseits von festgefahrenen Normen und Strukturen. Ihre Bilder und «Naturspektakel» sind eine Hommage an die Vorstellungskraft und eine Einladung zur kleinen Flucht aus dem Alltag. 

Bilder von Marlene Fuchs. Bild: Gabi Corvi/Collage: Linth24

Der rote Faden der Ausstellung oder das verbindende Elemente in Schochs und Fuchs' Kunst ist neben den dezenten Farben und den urtümlichen Formen die staunende Sicht auf das Leben. So wie den beiden Kunstschaffenden das Arbeiten an ihren Werken guttut, so sollen auch die Ausstellungsbesucher und -besucherinnen Wohltuendes erleben dürfen. 

Elvira Schoch (l.) und Marlene Fuchs (r.): Zwei Kunstschaffende. Eine langjährige Verbindung. Eine gemeinsame Sprache in Bildern und Figuren. Bild: Gabi Corvi/Collage: Linth24

An der Vernissage am 16. August um 17:00 Uhr begrüsst die Museumskommission die Gäste. Es folgen Worte zur Ausstellung von Simon Schoch und für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe Stimmwerk.

Kurzinfos
Anlass: Vernissage Ausstellung «Geerdet in Farb und Ton» (Elvira Schoch, Marlene Fuchs).
Datum/Uhrzeit: Samstag, 16. August 2025, 17:00 Uhr.

Anlass: Ausstellung «Geerdet in Farb und Ton» (Elvira Schoch, Marlene Fuchs).
Datum/Uhrzeit: Samstag, 16. August bis Sonntag, 2. November 2025.
Mittwochs und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr. 

Ort: Museum Galerie Amden, Dorfstrasse, 8873 Amden.
Anmerkung: Parkplatz und Bushaltestelle: Vorderdorf.

Gabi Corvi/Linth24