Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
29.07.2025
29.07.2025 10:10 Uhr

Biken mit Rücksicht auf die Natur

Swiss Cycling und Pro Natura werben mit Wahrheit, Augenzwinkern und einer Landingpage für mehr Naturverständnis: Mit schonender Fahrweise schützt man Wege, Böden und Tiere.
Swiss Cycling und Pro Natura werben mit Wahrheit, Augenzwinkern und einer Landingpage für mehr Naturverständnis: Mit schonender Fahrweise schützt man Wege, Böden und Tiere. Bild: Swiss Cycling
#NaturgemässBiken und #Naturverbundenbiken: Swiss Cycling und Pro Natura lancieren eine Sensibilisierungskampagne für Mountainbiking mit Respekt für die Natur.

Was passiert, wenn Mountainbikerinnen und Mountainbiker die Natur zu sehr lieben? Diese Frage wird in einem Videoclip aufgeworfen, mit dem Swiss Cycling und Pro Natura ihre neue Sensibilisierungskampagne vorstellen.

Die Hauptbotschaft: Wer biken will, soll auch Verantwortung für die Natur übernehmen. Und ja – Respekt sieht besser aus mit Kleidung.

Gegenseitiges Verständnis fördern 

Wie Pro Natura informiert, richtet sich die Kampagne mit einem humorvollen Aufhänger und einer klaren Botschaft an die wachsende MTB-Community und all jene Personen, die sich gerne in der Natur bewegen – egal, ob zu Fuss oder auf dem Bike. Der Claim: «#NaturgemässBiken – Freiheit auf Rädern, Natur im Herzen.»

Ein zentrales Anliegen ist, auch die Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die noch wenig Verständnis für den Mountainbikesport haben oder ihn pauschal als naturfeindlich wahrnehmen.

Die Kampagne will sensibilisieren, Brücken bauen und Sympathien wecken. Im Mittelpunkt steht dabei ein kurzer Clip, der seit Juni schweizweit im öffentlichen Verkehr sowie in den Sozialen Medien ausgestrahlt wird.

Das Ziel: Aufzeigen, dass Mountainbiken und Naturschutz keine Gegensätze sind, sondern sich wunderbar ergänzen. Denn wer regelmässig in der Natur unterwegs ist, hat auch ein Interesse daran, sie zu erhalten.

Mitdenken – für die Natur

«Wir wollen mit dieser Kampagne keineswegs den Mahnfinger heben, sondern ein neues, sympathisches Bild des Mountainbikens vermitteln – eines, das Rücksichtnahme, Umweltbewusstsein und Lebensfreude vereint», sagt Paloma del Mar Kilchenmann, Projektverantwortliche von Swiss Cycling.

Andreas Boldt von Pro Natura ergänzt: «Der Naturschutz profitiert, wenn Erholungssuchende mitdenken. Und Mountainbikerinnen und Mountainbiker sind bereit dazu – das wollen wir sichtbar machen.» Die Kampagne wird in beliebten Naherholungsgebieten für Bikende lanciert.

Weitere Infos unter velostainability.ch.

Zürioberland24/gg/Linth24